Birgit Heimbach

ist Hebamme, Illustratorin und Journalistin. Sie studierte Kunstgeschichte und Soziologie (MA) sowie Illustration (MA) und ist seit über zwei Jahrzehnten Redakteurin der DHZ. | DHZ 03/2025

Beiträge in der DHZ

Von | DHZ 02/2013
Interview mit Barbara Zukunft-Huber

Meilensteine

Die Kinderphysiotherapeutin Barbara Zukunft-Huber im Gespräch. Birgit Heimbach: Sie arbeiten seit 40 Jahren als Kinderphysiotherapeutin schwerpunktmäßig mit Säuglingen. Sie bieten ganz...
Von | DHZ 02/2013
Spanien

Die verkauften Kinder

In spanischen Krankenhäusern wurden ab den frühen 1950ern bis in die 80er Jahre rund 300.000 Neugeborene für tot erklärt, um sie an adoptionswillige Paare zu verkaufen. Eines dieser Kinder ist...
Von | DHZ 02/2013
Interview mit Editha Halfmann

Ins Lot kommen

Wenn der Moro-Reflex nicht ausgelöst wurde bei der Geburt, sollte er dann künstlich ausgelöst werden? Und sollten auch die anderen Reflexe gegebenenfalls künstlich provoziert werden? Eine...
Von | DHZ 02/2013

Physiotherapie für Säuglinge

Vor allem weil sie ständig auf dem Rücken liegen, nehmen die Asymmetrien bei Säuglingen zu, wie auf dem Kongress der European Workgroup for Manual Medicine (EWMM) in Hamburg betont wurde. Dann...
Von | DHZ 02/2013
Editorial

Schiefe Babys

Aus Angst vor dem Plötzlichen Kindstod legen die meisten Mütter inzwischen auch tagsüber Säuglinge fast nur noch auf den Rücken. Dadurch entwickeln viele Kinder einen asymmetrisch abgeflachten...
Von | DHZ 12/2012
Paul Klee

Maria und die Mondgöttin

Der Maler Paul Klee schuf 1922 ein Bild, das sich im ersten Moment nicht ergründen lässt. Mit Blicken auf verwandte Werke des Jahrhundertkünstlers und auf die damalige Zeit sind jedoch die...
Von | DHZ 10/2012

“Paararbeit mit meinem Mann”

Die Hebammen Margarita Klein, Silvie Baumann Froesch und Bettina Jellouschek-Otto, Autorinnen in diesem Titelthema, haben sich darauf spezialisiert, Paare in der Familienwerdung zu begleiten und sie.....
Von | DHZ 10/2012
Interview mit Sven Hillenkamp

“Liebe ist kein Handwerk – und auch kein Sport!”

Sven Hillenkamp rät jungen Eltern zum Durchhalten in ihrer Paarbeziehung, wenigstens für drei Jahre. Dann könnten sie sich immer noch trennen. Aber es müsste ihnen klar sein, dass sie dann eine...
Von | DHZ 10/2012

Das Ende der Liebe?

Der Soziologe und Philosoph Sven Hillenkamp wird auch „Liebesskeptiker“ genannt. Mit seinem Buch unter dem provokanten Titel „Das Ende der Liebe – Gefühle im Zeitalter unendlicher...
Von | DHZ 10/2012
Editorial

Eheglück: angstfreier Segeltörn

Die Scheidungsrate ist hoch, die Paartherapie boomt, es gibt Paartherapiekongresse und jede Menge ratgebene Bücher. Gründe für das Ende der Liebe gibt es viele. Laut dem Soziologen Sven...
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26
https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png