Slide

1. Lebensjahr

Hier erhalten Sie umfassende Einblicke in die Pflege und Ernährung des Kindes im ersten Lebensjahr, mit einem besonderen Fokus auf das Stillen und die wertvollen Inhaltsstoffe der Muttermilch. Wir beleuchten die Bedeutung der Beckenbodengesundheit im Rahmen der Hebammenbegleitung und bieten wertvolle Informationen für eine ganzheitliche Betreuung von Mutter und Kind

Evolution matters

Die menschliche Stammesgeschichte wirkt sich bis heute auf die Beziehung zwischen Eltern und Säuglingen aus: Körperliche Nähe beim Stillen, Schlafen und Tragen beeinflusst auf...

Von | DHZ 12/2024

Muttermilchforschung

Stillpreis für Birgit Heimbach

Herzlichen Glückwunsch an Birgit Heimbach! Sie hat den Praxispreis 2025 vom Nutricia Forum für Muttermilchforschung verliehen bekommen.

Meldung | 13.02.2025

Neugeborenenscreening

Befunde direkt an Eltern

Im Rahmen des Neugeborenenscreenings gibt es seit Januar neue Leistungen, die über den Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) abgerechnet werden können. Dies teilte die Kassenärztliche Bundesvereinigun...

Meldung | 06.01.2025

Einführung von Beikost

Brei, Stückchen oder beides?

An der Einführung von Beikost scheiden sich die Geister. In verschiedenen Ländern und Kulturen fällt die Entscheidung zwischen Brei oder dem sogenannten »Baby Led Weaning« unterschiedlich aus. Können ...

Von Dr. Beate Ramsayer | DHZ 01/2025

Feinstaub belastet den Fetus

Die pathophysiologischen Auswirkungen von Hitze und Luftverschmutzung auf Schwangere und deren ungeborene Kinder, auf Neugeborene und Säuglinge verstärken sich im Zuge des Klimawandels. Studien...

Von Judith Lutz | DHZ 12/2024

Randomisiert-kontrollierte Studie aus den Niederlanden

Die Ferse von Frühgeborenen vor der Blutentnahme anwärmen?

Eine kapillare Blutentnahme aus der Ferse wird bei Frühgeborenen häufig als Routinemaßnahme durchgeführt, beispielsweise um Aussagen zum Blutzucker zu erhalten. Hierzu wird vor der Entnahme des...

Meldung | 24.10.2024

Studie zu microRNA

Genetische Signale über die Muttermilch?

Dass der Medizinnobelpreis für die Erstbeschreibung der microRNA (miRNA) vergeben wurde, beeinflusst auch Forschungen zur Bedeutung der Muttermilch. Humane Muttermilch enthält rund 1.400...

Meldung | 16.10.2024

Adipositas aus dem Fläschchen

Stillen hat im Vergleich zu Muttermilchersatznahrung präventive Wirkungen gegen Übergewicht und Diabetes. Die Weltgesundheitsorganisation und die Lancet Breastfeeding Series Group setzen sich daher...

Von Dr. Bodo Melnik | DHZ 10/2024

Querschnittsstudie aus Großbritannien

Wie pflegen Eltern die Haut ihres Babys?

Weltweit leiden 5–30 % aller Kinder unter Ekzemen, die zum Teil mit der Hautpflege im Neugeborenenalter in Zusammenhang stehen. Forscher:innen aus Großbritannien kritisierten, dass internationale...

Meldung | 01.10.2024

Recht

Babynahrungshersteller darf nicht irreführend werben

Das Oberlandesgericht (OLG) München hat dem Babynahrungshersteller Hipp irreführende Werbung untersagt. Mit seinem Urteil gab es einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) statt und...

Meldung | 18.09.2024

Metabolische Hormone in der Muttermilch

Gesunder Appetit

Muttermilch enthält Hormone, die Hunger, Appetit und Sättigung regeln. Sie steuern auch im späteren Leben die Menge der Nahrungsaufnahme und den Glucosestoffwechsel.Unabhängig von der...

Von Anna Brodersen | DHZ 09/2024

Typ-1-Diabetes

Früherkennung fördern

Die Freder1k-Studie ist eine Früherkennungsuntersuchung, die bei Kindern nach Risikofaktoren und Anzeichen für die Entwicklung eines Typ-1-Diabetes sucht. Ursachen der Erkrankung liegen demnach in...

Von Dr. rer. Nat. Frank Roloff | DHZ 09/2024

CDC-Studie

Impfungen im Kindesalter sind kosteneffizient

Impfungen im Kindesalter verhindern nicht nur zahllose Krankheiten und etliche Todesfälle. Das zeigt eine Arbeit des US-Centers for Disease Control and Prevention in Morbidity and Mortality Weekly...

Meldung | 15.08.2024

Das Tübinger Behandlungskonzept

Kieferorthopädie für die Kleinsten

Eine nicht-invasive Behandlung ohne schwere Nebenwirkungen ist möglich: In der Poliklinik für Kieferorthopädie am Universitätsklinikum Tübingen wurden kieferorthopädische Apparaturen für...

Von Christina Weismann | DHZ 07/2024

Funktionelle gastrointestinale Störungen

Beschwerden ohne Befund?

Wenn Säuglinge viel spucken, unter Koliken leiden oder Probleme beim Stuhlgang haben, ist oft keine einfache Ursache zu finden. Aber der Leidensdruck für die ganze Familie ist groß. Hebammen...

Von Dr. Martin Claßen | DHZ 07/2024

Pierre-Robin-Sequenz

Schnelle Atemhilfe

Kinder mit der Pierre-Robin-Sequenz (PRS) fallen vor allem durch ihren zu kleinen Unterkiefer mit zurückliegendem Kinn auf, was ihnen ein typisches »Vogelgesicht« verleiht. Sie leiden unter...

Von Gül Schmidt | DHZ 07/2024

Kiefer-, Gaumen- und Nasenfehlbildungen

Operationen fürs Kind, Beratung für die Eltern

Gesichtsfehlbildungen entwickeln sich zu Beginn der Schwangerschaft und sind für die Eltern schwer zu verkraften. Am Kompetenzzentrum für Lippen-, Kiefer-, Gaumen- und Nasenfehlbildungen der...

Von Hubertus Koch | DHZ 07/2024

Wenn Babys nicht effektiv saugen können

Ein Kind wird geboren und lässt beim ersten Ansaugen an der Brust schmatzende Geräusche hören. Eventuell zeigt es mit anderen Anzeichen deutlich, dass es nicht effektiv an der Brust saugen kann:...

Von Ulrike Giebel | DHZ 07/2024
https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png