Birgit Heimbach

ist Hebamme, Illustratorin und Journalistin. Sie studierte Kunstgeschichte und Soziologie (MA) sowie Illustration (MA) und ist seit über zwei Jahrzehnten Redakteurin der DHZ. | DHZ 03/2025

Beiträge in der DHZ

Von | DHZ 02/2018

Was macht die Kunst im Krankenhaus?

Eine Ausstellung und ein Seminar in Kopenhagen beweisen: Kunst ist im Krankenhaus angekommen, ihre Wirkung Anlass für gesellschaftliche Diskussionen und ihr Nutzen so vielfältig, wie die...
Von | DHZ 01/2018

Die Peperoni-Dattel-Strategie

Immer noch ziehen sich Kolleginnen aus dem Beruf zurück: aus Verzweiflung angesichts der Arbeitsbedingungen, unter der Last der Personalnot sowie aufgrund ethischer Konflikte angesichts einer...
Von | DHZ 01/2018
Frauenfiguren bei Bjørn Wiinblad

Heiterkeit bis ins Dekor

Der dänische Künstler Bjørn Wiinblad hat fantastische Werke geschaffen, auch für den Alltagsgebrauch. Er wollte damit Freude verbreiten – das ist ihm gelungen. Birgit Heimbach hat sein...
Von | DHZ 12/2017
Schwangere und Mütter bei Alice Neel

»Ich bin in dieser anderen Person aufgegangen«

Nüchtern, einfühlsam und nie glorifizierend malte die US-amerikanische Künstlerin Alice Neel in den 1960er und 70er Jahren sieben Schwangere. Sie zeigte ihre Modelle so wiAlice Neel – Painter of Moder...
Von | DHZ 12/2017
Plötzlicher Kindstod

Spurensuche im Gehirn

Eine US-amerikanische Arbeitsgruppe aus Boston untersuchte das Gehirn von Kindern, die am Plötzlichen Kindstod gestorben waren. Ein Drittel von ihnen hatte erhöhte Serotonin-Konzentrationen im Blut un...
Von | DHZ 11/2017
Geburtshilflicher Dialog

Erfahrungen und Erfolge

Ein vielfältiges Programm gab es beim »Geburtshilflichen Dialog« unter dem Motto »Faszination Hebamme« am 8. und 9. September in Hannover.
Von | DHZ 10/2017
Editorial

Ein Schiff, das sich Familie nennt

Vor 30 Jahren studierte ich für meine spätere Tätigkeit als Hebamme im Nebenfach Familiensoziologie. Ich lernte: Die Kernfamilie ist eine auf Dauer angelegte Verbindung von Mann und Frau, mit einem ge...
Von | DHZ 10/2017

Ins Leben durch ein Leben

In seinen farbigen Holzschnitten hat der Künstler HAP Grieshaber vielfach seine Familie dargestellt. In der Geburt seiner Tochter, im privaten Heim und in der Natur fand er wichtige künstlerische Quel...
Von | DHZ 07/2017

Fundusdruck ist selten nötig

Um in der letzten Geburtsphase einen protrahierten Verlauf oder Stillstand abzuwenden, sind zunächst verschiedene Lagerungen, aufrechte Gebärpositionen und ein ergänzender Oyxtocintropf zu...
Von | DHZ 07/2017
Editorial

Zeichen der Zeit?

In unserer beschleunigten Gesellschaft ist Eile geboten. Uhren diktieren unser Leben. Wir rasen stets auf die nächste Deadline zu. Pausen stören eigentlich nur, warten will niemand mehr. Die Uhr...
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26
https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png