Archiv

Birgit Heimbach

ist Hebamme, Illustratorin und Journalistin. Sie studierte Kunstgeschichte und Soziologie (MA) sowie Illustration (MA) und ist seit über zwei Jahrzehnten Redakteurin der DHZ. | DHZ 03/2025
Beiträge in der DHZ
Von
Birgit Heimbach
|
DHZ 02/2014
Prävention des Plötzlichen Kindstodes
Reicht die Rückenlage?
Die Rückenlage gilt als wichtigster Schutzfaktor gegen den Plötzlichen Kindstod. Prof. Dr. Klaus Saternus hatte den Zusammenhang schon in den 1980er Jahren für möglich befunden. Die Theorie des...
Von
Birgit Heimbach
|
DHZ 01/2014
Interview zum Plötzlicher Kindstod
“Ich möchte wissen, warum.”
Ein Gespräch mit Prof. Dr. med. Mechtild Vennemann, Leiterin des Präventionsprojektes Kindstod am Institut für Rechtsmedizin der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Es geht um die...
Von
Birgit Heimbach
|
DHZ 01/2014
Interview mit Prof. Dr. Bodo C. Melnik
“Den Cocktail Milch besser verstehen”
Die Milch macht’s! Dieser Slogan aus der Werbung klingt vielen noch in den Ohren; doch er bedarf eines fundierten Blicks. Auf der Basis seines Beitrages auf Seite 58ff. beantwortet Prof. Dr. Bodo...
Von
Birgit Heimbach
|
DHZ 12/2013
Plötzlicher Kindstod
Das Bett oder das Zimmer teilen?
EpidemiologInnen, wie Prof. Dr. Mechtild Vennemann vom Institut für Rechtsmedizin in Münster, und einige ihrer internationalen KollegInnen, darunter Robert Carpenter, sind gegen das Bed-Sharing mit...
Von
Birgit Heimbach
|
DHZ 09/2013
Editorial
Anabol denken
Seit Dekaden gehört es zu den festen Aufgaben der Hebammen, nach Gestosezeichen bei Schwangeren zu suchen: Blutdruck messen, Urin stixen, Ödeme ertasten. Nun gibt es erste Bluttests...
Von
Birgit Heimbach
|
DHZ 09/2013
15. Deutscher Gestose-Kongress in Berlin
Präeklampsie im Blick der Forschung
Spannende Neuigkeiten zur Behandlung der Präeklampsie gab es auf dem 15. Deutschen Gestose-Kongress der Arbeitsgemeinschaft Schwangerschaftshochdruck und Gestose (AGSG) der Deutschen Gesellschaft...
Von
Birgit Heimbach
|
DHZ 09/2013
Interview mit Magnus Rohleder
“Nichts spricht gegen das Stillen nach Bedarf.”
Ein Gespräch mit Magnus Rohleder über die Chancen und Ängste, die durch das erweiterte Neugeborenenscreening auch im Bereich der Erkennung eines MCAD-Mangels liegen. Dass auch Hebammen sich gut...
Von
Birgit Heimbach
|
DHZ 06/2013
Interview mit Claudia Müffler
Hypnose in Hebammenhand
Die leitende Hebamme Claudia Müffler aus dem St. Sixtus-Hospital in Haltern berichtet von ihren Erfahrungen mit der Hypnose bei Schwangeren und Gebärenden. Das ganze Hebammenteam beherrscht die...
Von
Birgit Heimbach
|
DHZ 06/2013
Neuraxiale Methoden der Analgesie
Schmerzfrei ohne Nebenwirkungen?
Ein Gespräch über Vor- und Nachteile der Periduralanästhesie (PDA) und patientInnenkontrollierten Analgesie (PCA) mit Prof. Dr. Michael Abou-Dakn, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und...
Von
Birgit Heimbach
|
DHZ 06/2013
Editorial
Keine Angst vor Schmerzen!
Die Angst vor Schmerzen treibt viele Frauen dazu, sich für einen Kaiserschnitt zu entscheiden. Sie müssen anscheinend noch besser darüber informiert werden, dass uns heute eine Menge...