Archiv

Birgit Heimbach

ist Hebamme, Illustratorin und Journalistin. Sie studierte Kunstgeschichte und Soziologie (MA) sowie Illustration (MA) und ist seit über zwei Jahrzehnten Redakteurin der DHZ. | DHZ 03/2025
Beiträge in der DHZ
Von
Birgit Heimbach
|
DHZ 11/2006
Leiten – eine Herausforderung
Unsere Klinken sind immer noch bestimmt von Hierarchien. Die einen leiten, die anderen werden geleitet. Wir betrachten in diesem Heft beide Seiten: Was verbessert werden kann, wo sich Hebammen...
Von
Birgit Heimbach
|
DHZ 09/2006
Wasser als Therapeutikum
Bereits in den 1970er Jahren gab es in Deutschland Hebammen, die Wassergeburten betreuten – eher verborgen, zu Hause bei den Frauen. Cornelia Enning war eine von ihnen. Die meisten aber hörten...
Von
Birgit Heimbach
|
DHZ 09/2006
“Aus dem Wasser retten”
1954 malte Frida Kahlo ein komplexes Bild, das im Zentrum die anatomische Darstellung einer Geburtsszene zeigt. Die Fruchtblase ist geplatzt; der Abgang von Fruchtwasser ist abgebildet. Darunter...
Von
Birgit Heimbach
|
DHZ 03/2006
Interview mit Anna Rockel-Loenhoff
Bestärkendes Wissen
Birgit Heimbach hat mit Anna Rockel-Loenhoff über ihre Erfahrungen mit Blutungen in der Frühschwangerschaft gesprochen. Die Stärke der Blutung ist nach ihrer Auffassung nicht entscheidend, um...
Von
Birgit Heimbach
|
DHZ 03/2006
Kompetenz versus Standards
Ansprengungen von recht kaltem Wasser gegen den Unterleib der Gebärenden und die obere Gegend der Schenkel", empfahl 1840 der Hebammenlehrer Dr. Wilhelm Plath aus Hamburg bei bedeutendem...
Von
Birgit Heimbach
|
DHZ 03/2006
Sinn und Grenzen von Leitlinien
Birgit Heimbach hat recherchiert, an welchen Informationen sich Hebammen in Deutschland orientieren können, wenn sie mit pathologischen Blutungen konfrontiert sind.
Dieser Artikel ist nur in der...
Von
Birgit Heimbach
|
DHZ 12/2005
Käthe Kollwitz
Glück und Leid der Mütter
Käthe Kollwitz` Kohlezeichnungen sprechen von Muttergefühlen: Die tiefe Liebe zu ihren Kindern, Mutterglück, aber auch von ihrer Angst vor Trennung und Verlust.
Dieser Artikel ist nur in der...
Von
Birgit Heimbach
|
DHZ 12/2005
Typisch Mutter?
Unseren Kindern sollten wir deutsche Mütter ersparen, meint Barbara Vinken, Professorin für Romanistik und Mutter eines Kindes. Wir sollen abfallen vom deutschen Glauben, der in der von Mutterliebe...
Von
Birgit Heimbach
|
DHZ 10/2005
Füllige Frauen bei Fernando Botero
Sie sind prall und rund. Enorm ist die faltenlose Leibesfülle der Menschen von Fernando Botero. Man meint, dass sie ständig gefräßig Süßigkeiten oder Kuchen verschlingen müssten. Das tun sie...
Von
Birgit Heimbach
|
DHZ 10/2005
Glucose-Screening
Leistung der Krankenkasse?
Immer mehr Krankenkassen nehmen das Glucose-Screening als Kassenleistung in ihren Katalog auf. Eine Recherche zeigt auf, welche Kassen dies inzwischen anbieten und unter welchen...