Archiv

Birgit Heimbach

ist Hebamme, Illustratorin und Journalistin. Sie studierte Kunstgeschichte und Soziologie (MA) sowie Illustration (MA) und ist seit über zwei Jahrzehnten Redakteurin der DHZ. | DHZ 03/2025
Beiträge in der DHZ
Von
Birgit Heimbach
|
DHZ 04/2024
Editorial
Familienhebamme in Amt und Würde
Familienhebammen kenne ich seit meiner Ausbildung in Hannover. Wir Schülerinnen der Landesfrauenklinik machten bei ihnen Externate, ich 1986. So lernte ich die engagierte Familienhebamme Margret...
Von
Birgit Heimbach
|
DHZ 04/2024
Interview mit Ulrike Haldenwang
»Meine Arbeit ist sehr politisch!«
Die Expertin für die Frühen Hilfen beim Deutschen Hebammenverband erörtert die Unterschiede und die Zusammenarbeit zwischen Hebammen und Familienhebammen. Deren Leistungsprofil geht...
Von
Birgit Heimbach
|
DHZ 02/2024
Blutstillung durch Muttermilch
Die hämostatischen Eigenschaften von Muttermilch untersuchte ein internationales Forscher:innenteam, darunter der Hämatologe Prof. Dr. Johannes Thaler von der Medizinischen Universität Wien. Alles...
Von
Birgit Heimbach
|
DHZ 01/2024
Interview mit Dr. Sidra Khan-Gökkaya
»Integration ist kein Selbstläufer«
Das Uniklinikum Eppendorf in Hamburg beschäftigt eine Vorstandsbeauftragte für Migration, Integration und Anti-Rassismus. Seit September 2023 ist sie für ein Jahr an der Harvard Universität, um...
Von
Birgit Heimbach
|
DHZ 01/2024
Nachgefragt
Diagnostik der Neugeborenengelbsucht
Bedarf es unterschiedlicher Methoden, um eine Neugeborenengelbsucht sicher zu erkennen, je nachdem, ob es sich um ein Schwarzes oder ein weißes Neugeborenes handelt? Birgit Heimbach hat einige...
Von
Birgit Heimbach
|
DHZ 01/2024
Editorial
(Not) every day
Ein Tag auf einer deutschen Wochenstation: Einem kenianischen Baby nimmt eine Hebamme wegen des Verdachts auf Neugeborenenikterus Blut ab, weil sie nicht weiß, dass man TcB-Messgeräten auch bei...
Von
Birgit Heimbach
|
DHZ 10/2023
Jubiläumskongress vom EISL
»Stillen noch besser verstehen«
Beim Jubiläumskongress des Europäischen Instituts für Stillen und Laktation (EISL) in München teilten renommierte Forschende ihre Erkenntnisse über Muttermilch. Neben einer Fülle geteilten...
Von
Birgit Heimbach
|
DHZ 10/2023
Editorial
Worte, die brennen
Wer forscht, stellt sich und anderen Fragen. Die Befragung ist eine bewährte qualitative Forschungsmethode aus der Sozialwissenschaft, die in der Hebammenwissenschaft angekommen ist. Betrachtet und...
Von
Birgit Heimbach
|
DHZ 09/2023
Nekrotisierende Enterokolitis (NEC)
Frauenmilch schützt Frühgeborene
Ein Mehrfachzucker in der Muttermilch schützt am besten gegen Nekrotisierende Enterokolitis (NEC), die vor allem sehr kleine Frühgeborene betrifft: Disialyllacto-N-Tetraose (DSLNT). Über das...
Von
Birgit Heimbach
|
DHZ 09/2023
Editorial
»Triple One« und Sepsis Six
Dorota Lalik starb am 24. Mai dieses Jahres an einer Sepsis. Drei Tage zuvor war sie in der 20. Schwangerschaftswoche in eine Klinik im südpolnischen Nowy Targ eingeliefert worden, weil die...