Birgit Heimbach

ist Hebamme, Illustratorin und Journalistin. Sie studierte Kunstgeschichte und Soziologie (MA) sowie Illustration (MA) und ist seit über zwei Jahrzehnten Redakteurin der DHZ. | DHZ 03/2025

Beiträge in der DHZ

Von | DHZ 01/2019
Sandmalerei

15 Minuten Poesie und Gänsehaut

Die Sandmalerin Anne Löper präsentierte eine Geschichte von Werden und Wachsen, Angst und Zuversicht beim Hamburger Fachtag Perinatalmedizin zum Weltfrühgeborenen-Tag im November.Das Licht geht...
Von | DHZ 05/2017
Editorial

Spannendes Wissen aus Urologie und Nephrologie

Bei der Schwangerenvorsorge stixen Hebammen den Urin auf der Suche nach Eiweiß oder Keimen, erfassen mittels Klopfschmerz der Nieren erste Anzeichen einer Überlastung. Harnbildende und -ableitende...
Von | DHZ 07/2015
Henry Moore

Große und kleine Form

Der englische Bildhauer und Zeichner Henry Moore war über Jahrzehnte seinem Lieblingsmotiv treu: Mutter und Kind – sitzend, stillend, liegend. In avantgardistischem Stil zeigen sie seinen...
Von | DHZ 04/2015
Interview mit Holger Maul

Vom Lazarett in den Kreißsaal

Celox® ist ein Medizinprodukt, das ursprünglich fürs Militär entwickelt wurde, um starke Blutungen schnell zu stoppen. Der Chefarzt der Geburtshilfe im Marienkrankenhaus Hamburg, PD Dr. Holger...
Download:
Von | DHZ 12/2013
Die Künstlerin Hilma af Klint

Licht auf die Erdenmenschen

Die schwedische Malerin Hilma af Klint stand, wie sie über sich selbst befand, beim Malen mit höheren Kräften in Verbindung. So trägt eines ihrer Bilder den Titel „Diejenigen, die Licht auf die...
Von | DHZ 11/2013
Schlaganfälle bei Frauen, Teil 2

Risikofaktor Präeklampsie?

Bei Schwangeren erhöhen Bluthochdruck, Präeklampsie und Migräne das Risiko für einen Schlaganfall (siehe auch DHZ 8/2013, Seite 16ff.). Da viele Betroffene die Symptome nicht ernst nehmen, gibt...
Von | DHZ 09/2013
Präeklampsie

Eine Stoffwechselstörung?

Geht die Präeklampsie einer Stoffwechselerkrankung voraus oder bedingt sie eine solche? Steckt die Plazenta hinter diesem Krankheitsgeschehen? Oder wird der plazentare Stoffwechsel durch eine...
Von | DHZ 09/2013
Kreatinkinase

Schutz des Kindes bei schwerer Geburt?

Das Kreatinkinase-System spielt eine wichtige Rolle bei der Energieversorgung der Plazenta sowie der glatten Gebärmutter­muskulatur in der Schwangerschaft und bei der Geburt. Der Schweizer...
Von | DHZ 08/2013
Schlaganfälle bei Frauen, Teil 1

Pille als Risikofaktor

Der Schlaganfall ist die dritthäufigste Todesursache und der häufigste Grund für erworbene Behinderungen im Erwachsenenalter. 5 bis 10 Prozent der Schlaganfälle treffen jährlich rund 12.000...
Von | DHZ 04/2024

Die Grenzen des Lebens

Die englische Künstlerin Emma Talbot zeigt zwei Ausstellungen in Deutschland, jeweils mit ortsspezifischen Installationen: In Berlin warnen Hexen, Skelette und Geister vor den ökologischen und...
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26
https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png