Slide

Aus- und Weiterbildung

Bleiben Sie am Puls der Zeit und lesen Sie hier aktuelle Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten und Kongressen rund um den Hebammenberuf. Verfolgen Sie die Entwicklungen der Akademisierung und machen Sie sich mit Themen wie Praxisanleitung, Prüfungsmodalitäten und den Visionen junger Hebammen vertraut.

Symposium des International Milk Genomics Consortium

Milchwissenschaft

Das 21. jährliche Symposium des International Milk Genomics Consortiums (IMGC) fand vom 22. bis 24. Oktober an der Universität von Kalifornien in Davis statt. An drei Tagen erläuterten die Wissenschaf...

Von | DHZ 03/2025

Evangelische Hochschule Berlin (EHB)

Einblicke, Begegnungen, Campusluft

Volles Haus bei ehb.open house! Am 5. Juni 2025 durfte die Evangelische Hochschule Berlin (EHB) zahlreiche Schüler:innen und Studieninteressierte auf dem Campus willkommen heißen. Trotz...

Meldung | 12.06.2025

Jade Hochschule

Schwangere und Schauspielerinnen für Prüfungen gesucht

Im September starten an der Jade Hochschule in Wilhelmshaven-Odenburg-Elsfleth wieder die praktischen staatlichen Prüfungen für die angehenden Hebammen. Der Zeitraum ist vom 8.9.–17.9.2025....

Meldung | 10.06.2025

Uniklinikum Leipzig

Pilotprojekt startet: Erster Anpassungslehrgang für Hebammen aus Drittstaaten

Im Mai begann an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig ein Anpassungslehrgang zur beruflichen Anerkennung von Hebammen mit Ausbildungsabschlüssen aus Drittstaaten. Dieser Lehrgang ist...

Meldung | 01.06.2025

Körperarbeit schafft interne Evidenz

An der Berner Fachhochschule wird in drei aufeinander aufbauenden Modulen »Körperarbeit« gelehrt. Sie stärken die Fähigkeit der Studierenden, Zugang zu den eigenen inneren Ressourcen zu finden und gan...

Von Selina Keller | DHZ 06/2025

Projekt »Schwangere, Gebärende und Wöchnerin als Expertin«

Partnerschaftlich lernen

Das preisgekrönte Projekt »Schwangere, Gebärende und Wöchnerin als Expertin« wurde an der Hebammenschule Lahr entwickelt und für den außerklinischen Praxiseinsatz in die akademische Ausbildung integri...

Von Sarah Schulze | DHZ 06/2025

1. Salutophysiologisches Hebammen-Symposium

Salutogenese von Anfang an

Absolventinnen des Masterstudienganges Salutophysiologie an der Fachhochschule Salzburg hatten vom 7. bis 9. März zu einem ersten Symposium geladen. Ziel war es, Erfahrungen auszutauschen, sich zu ver...

Von Hella Wiese | DHZ 06/2025

Promotionsprojekt »Kreatives Schreiben als Geburtsvorbereitung«

Hebammen gesucht

Für das Promotionsprojekt »Kreatives Schreiben als Geburtsvorbereitung« an der Medizinischen Fakultät Duisburg-Essen werden Hebammen gesucht, die Interesse daran haben, Schwangere mit leichten...

Meldung | 26.05.2025

Hochschule Bielefeld (HSBI)

Interdisziplinäre Lehre zur physiologischen Geburtֿ

Von der optimalen Gebärposition bis zur empathischen Begleitung der Gebärenden: Im Skills Lab der Medizinischen Fakultät OWL zum Thema »Physiologische Geburt« erklären angehende Hebammen...

Meldung | 06.05.2025

7. Eppendorfer Frühjahrssymposium

Erfolge der Neonatologie

Das Symposium für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin am 1. März präsentierte einen Tag voller spannender Vorträge. Zum Spektrum gehörten die perinatale Asphyxie, frühkindlicher Schlaganfall...

Von Birgit Heimbach | DHZ 05/2025

Lehr- und Prüfungskonzept an der Universität Tübingen

Praxis trifft Lehre

Die Universität Tübingen hat im Bachelorstudiengang Hebammenwissen­schaft ein innovatives Konzept entwickelt. Es fördert durch strukturierte Fallbearbeitung gezielt die Kompetenzen, die für den Umgang...

Von Prof. Dr. rer. nat. Claudia Plappert | DHZ 05/2025

Resilienz in der Hebammenausbildung

Kommt der Schlaf zu kurz?

Miriam Steinacker: »Als ich mit 19 Jahren meine Ausbildung zur Hebamme begann, dachte ich naiv, dass mir als junger Mensch wechselnde Arbeitszeiten mit Diensten zu allen Tages- und...

Von Miriam Steinacker | DHZ 05/2025

Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Neue Masterstudiengänge im Gesundheitsbereich

Die OTH Regensburg startet zum Sommersemester 2025 die neuen Masterstudiengänge Logopädie, Physiotherapie und Hebammenwissenschaft.

Meldung | 30.04.2025

Martin-Luther-Universität Halle

Neues »SimLab Hebammenwissenschaft«

In Halle können angehende Hebammen künftig besonders realitätsnah ausgebildet werden. Für authentische Übungsszenarien steht nun auf 266 m² ein neuer Lernort, das sogenannte »SimLab...

Meldung | 25.04.2025

Hochschule Bielefeld

Historische Premiere: Die ersten 36 Absolventinnen

Der 2021 an der Hochschule Bielefeld gegründete Bachelorstudiengang »Angewandte Hebammenwissenschaft« hat seine ersten Absolventinnen hervorgebracht.

Meldung | 15.04.2025

Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU)

Delegation aus Sambia zu Gast

In der Woche vom 10. bis 13. März 2025 besuchte eine Delegation des Lusaka College of Nursing and Midwifery die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU), um die Zusammenarbeit ...

Meldung | 02.04.2025

Technische Universität Dresden (TUD)

Absolventinnen der Hebammenkunde erhalten Zeugnisse

Am 27. März 2025 erhielten die ersten 17 Absolventinnen des Bachelorstudiengangs Hebammenkunde an der Medizinischen Fakultät der Technischen Universität Dresden (TUD) ihre Zeugnisse.

Meldung | 01.04.2025

8. Winterthurer Hebammensymposium

»Beständig wie nachhaltig«

Ende Januar fand an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften das Winterthurer Hebammensymposium statt. Hebammenforscherinnen verorteten sich im Blick auf eine bessere Zukunft für die Mensc...

Von Birgit Heimbach | DHZ 04/2025

Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen

Erste Absolventinnen verlassen die katho

Medizinische Hochschule Hannover (MHH)

»Ihr bleibt unsere Erstgeborenen!«

Internationaler Bachelorstudiengang Hebammen an der Hochschule Bremen

»Eine neue Generation«
https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png