Slide

Aus- und Weiterbildung

Bleiben Sie am Puls der Zeit und lesen Sie hier aktuelle Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten und Kongressen rund um den Hebammenberuf. Verfolgen Sie die Entwicklungen der Akademisierung und machen Sie sich mit Themen wie Praxisanleitung, Prüfungsmodalitäten und den Visionen junger Hebammen vertraut.

Symposium des International Milk Genomics Consortium

Milchwissenschaft

Das 21. jährliche Symposium des International Milk Genomics Consortiums (IMGC) fand vom 22. bis 24. Oktober an der Universität von Kalifornien in Davis statt. An drei Tagen erläuterten die Wissenschaf...

Von | DHZ 03/2025

Martin-Luther-Universität Halle

Neues »SimLab Hebammenwissenschaft«

In Halle können angehende Hebammen künftig besonders realitätsnah ausgebildet werden. Für authentische Übungsszenarien steht nun auf 266 m² ein neuer Lernort, das sogenannte »SimLab...

Meldung | 25.04.2025

Hochschule Bielefeld

Historische Premiere: Die ersten 36 Absolventinnen

Der 2021 an der Hochschule Bielefeld gegründete Bachelorstudiengang »Angewandte Hebammenwissenschaft« hat seine ersten Absolventinnen hervorgebracht.

Meldung | 15.04.2025

Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU)

Delegation aus Sambia zu Gast

In der Woche vom 10. bis 13. März 2025 besuchte eine Delegation des Lusaka College of Nursing and Midwifery die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU), um die Zusammenarbeit ...

Meldung | 02.04.2025

Technische Universität Dresden (TUD)

Absolventinnen der Hebammenkunde erhalten Zeugnisse

Am 27. März 2025 erhielten die ersten 17 Absolventinnen des Bachelorstudiengangs Hebammenkunde an der Medizinischen Fakultät der Technischen Universität Dresden (TUD) ihre Zeugnisse.

Meldung | 01.04.2025

8. Winterthurer Hebammensymposium

»Beständig wie nachhaltig«

Ende Januar fand an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften das Winterthurer Hebammensymposium statt. Hebammenforscherinnen verorteten sich im Blick auf eine bessere Zukunft für die Mensc...

Von Birgit Heimbach | DHZ 04/2025

Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen

Erste Absolventinnen verlassen die katho

34 Absolventinnen, die im Wintersemester 2021/22 an der katho das neue Studium der ›Angewandten Hebammenwissenschaft/Midwifery‹ begannen, wurden feierlich verabschiedet.

Meldung | 26.03.2025

Medizinische Hochschule Hannover (MHH)

»Ihr bleibt unsere Erstgeborenen!«

Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat die ersten 20 Absolventinnen des neuen, ausbildungsintegrierten Bachelorstudiengangs Hebammenwissenschaft verabschiedet.

Meldung | 26.03.2025

Internationaler Bachelorstudiengang Hebammen an der Hochschule Bremen

»Eine neue Generation«

Die Hochschule Bremen (HSB) hat jetzt ihre ersten Absolventinnen des neuen Internationalen Bachelorstudiengangs Hebammen verabschiedet. Der Studiengang war im Wintersemester 2020/21 gestartet. Er...

Meldung | 20.03.2025

Universität zu Lübeck

KoHeSH-Projekt: Erste Ergebnisse vorgestellt

Die Verbesserung der Hebammenversorgung in Schleswig-Holstein steht im Fokus des Projekts KoHeSH (Koordination der Hebammenversorgung in Schleswig-Holstein).

Meldung | 11.03.2025

Universität zu Lübeck

Neue Leitung des Studiengangs Hebammenwissenschaft

Zum 01.02.2025 startet Prof. Dr. Marina Weckend als Studiengangsleitung des Studiengangs Hebammenwissenschaft an der Universität zu Lübeck.

Meldung | 11.03.2025

Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

Einweihung des Skills- und Simulationszentrums

Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) feierte Anfang März die Einweihung ihres neuen Skills- und Simulationszentrums für die Studiengänge der Pflege und der...

Meldung | 11.03.2025

Universität zu Köln

Neue Leitung Praxisakademie Hebammenwissenschaften

Alice Semmler ist seit Januar die neue Leitung der Praxisakademie Hebammenwissenschaften an der Lindenburg Akademie der Uniklinik Köln.

Meldung | 10.03.2025

Uniklinikum Erlangen

Adenomyose: Mädchen und Frauen für Studie gesucht

Etwa drei von vier Mädchen und Frauen haben während ihrer Periode Beschwerden, bei jeder zehnten sind sie stark ausgeprägt. Eine Ursache dafür kann eine Adenomyose sein.

Meldung | 10.03.2025

Lernen heißt Be-Greifen

Wie Hebammenstudierende den Aufbau und die Möglichkeiten des beweglichen Beckens lernen und erleben: In einem Projekt am Institut für Hebammenwissenschaft und interprofessionelle Perinatalmedizin ents...

Von Bianca Hünlich | DHZ 03/2025

5. Symposium der Frauenmilchbankinitiative e.V.

Ressourcen- konflikt oder Megatrend

Das 5. Symposium der Frauenmilchbankinitiative fand am 1. und 2. November 2024 im Erikahaus auf dem Gelände des Uniklinikums Eppendorf in Hamburg statt. Vielfältige Vorträge zeigten, wie wichtig es is...

Von Birgit Heimbach | DHZ 02/2025

HausGeburtsTage

Für eine Geburtshilfe ohne Angst

Auf seinem Kongress in Köln feierte der Bund freiberuflicher Hebammen sein 40-jähriges Bestehen und die Anerkennung der Hebammenkunst als Immaterielles Weltkulturerbe. Zur Weiterentwicklung und...

Von Birgit Heimbach | DHZ 12/2024

7. DHZCongress

»Hebammenkunst – mit Zeit und Ruhe«

Der 7. DHZCongress des Elwin Staude Verlages fand am 6. und 7. September in Hannover statt. Vielfältige Vorträge und beeindruckende Best-Practice-Beispiele bestärkten Hebammen in einer Geburtsbetreuun...

Von Birgit Heimbach | DHZ 11/2024
https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png