Erklärung zur Barrierefreiheit
1. Information zum Anbieter gem. Art 246 EGBGB
Die Elwin Staude Verlag GmbH, Tiergartenstraße 125 b, 20559 Hannover, Deutschland
Domain: www.staudeverlag.de
Telefon: 0511. 51 53 50 0
E-Mail: info@staudeverlag.de
Geschäftsführung: Britta Zickfeldt, Claus Zickfeldt
Registergericht: Hannover, Registernummer: Nr. 81 HRB 5048
2. Einleitung
Die Elwin Staude Verlag GmbH ist bestrebt, ihre Website www.staudeverlag.de mit den Seiten www.staudeverlag.de/dhz (DHZ Seiten), www.staudeverlag.de/staude-akademie (Staude Akademie) und der Subdomain www.shop.staudeverlag.de (Staude Shop), www.mein-staudeverlag.de (Kund:innen-Bereich), dem Lernmanagementsystem (LMS) der Staude Akademie sowie der ePaper Plattform mobil.staudeverlag.de sowie die ePaper-App »Elwin Staude Verlag« in Übereinstimmung mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) barrierefrei zugänglich zu machen. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die oben genannten Websites und die App.
3. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die Websites von www.staudeverlag.de und die Subdomains www.shop.staudeverlag.de, www.mein-staudeverlag.de, dem Lernmanagementsystem (LMS) sowie der ePaper Plattform mobil.staudeverlag.de sowie die ePaper-App »Elwin Staude Verlag« sind gemäß der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) Version 2.2 auf Level AA teilweise barrierefrei gestaltet. Zu den Maßnahmen gehören unter anderem:
Zugang und Sicherheit:
Unsere Identifizierungs-, Authentifizierungs-, Sicherheits- und Zahlungsfunktionen sind so gestaltet, dass sie für alle Nutzer:innen wahrnehmbar und bedienbar sind. Dies umfasst benutzerfreundliche Anmeldemethoden und sichere Zahlungsprozesse.
Funktionalität:
Wir wollen ermöglichen, dass unsere Angebote auch von Nutzer:innen mit physischen, sensorischen oder kognitiven Einschränkungen verwendet werden können. Unter anderem durch:
· Darstellung unserer Inhalte mit ausreichend starkem Kontrast
· Textalternativen für Bilder für Nutzer:innen mit eingeschränktem Sehvermögen
· Vermeidung von visuellen Stimulationen, die fotosensitive Anfälle auslösen könnten.
· Darstellung von Buttons in angemessener Größe
· Ansteuerbarkeit der Seite über die Tastatur
· Aufbereitung der Seite für Screenreader
Nicht barrierefreie Inhalte:
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht barrierefrei:
· PDF-Dokumente: Einige unserer PDF-Dokumente sind nicht barrierefrei. Wir arbeiten daran, diese so schnell wie möglich anzupassen oder barrierefreie Alternativen bereitzustellen.
· ePaper-App: Aktuell können wir die ausnahmslose Barrierefreiheit unserer ePaper-App und der ePaper-Plattform mobil.staudeverlag.de noch nicht gewährleisten, da wir uns hierzu in finalen Abstimmungen mit einem Dienstleister befinden.
· Bilder ohne Alternativtext: Einige Bilder auf der Website haben keinen Alternativtext. Wir überprüfen und aktualisieren diese Inhalte laufend.
· Newsletter: Aktuell sind die von uns verschickten Newsletter noch nicht vollends barrierefrei. Wir befinden uns hierzu im Austausch mit unseren Dienstleistern und schulen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
· Externe Einbettungen: In einigen unserer Artikel betten wir Produkte externer Dienstleister ein. Hier befinden wir uns im finalen Austausch mit den Anbietern.
Barrieren aufgrund wirtschaftlicher Unzumutbarkeit:
Einige Barrieren auf unserer Website können aus Gründen der wirtschaftlichen Zumutbarkeit nicht kurzfristig behoben werden. Dazu gehören:
· Historische Inhalte: Ältere Inhalte, die vor dem Inkrafttreten der aktuellen Barrierefreiheitsrichtlinien erstellt wurden, sind möglicherweise nicht vollständig barrierefrei. Eine nachträgliche Anpassung dieser Inhalte würde unverhältnismäßig hohe Aufwendungen erfordern. Neue Inhalte werden jedoch nach den aktuellen Standards erstellt.
4. Barrieren melden, Feedback und Kontaktangaben
Sind Ihnen Barrieren beim Zugang zu Inhalten aufgefallen auf www.staudeverlag.de den Seiten www.staudeverlag.de/dhz, www.staudeverlag.de/staude-akademie und der Subdomain www.shop.staudeverlag.de, www.mein-staudeverlag.de, dem Lernmanagementsystem (LMS) der Staude Akademie sowie der ePaper Plattform mobil.staudeverlag.de sowie die ePaper-App »Elwin Staude Verlag«? Dann können Sie sich gerne bei uns melden. Wir freuen uns auf Ihr Feedback und bemühen uns, die gemeldeten Barrieren im Rahmen der technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten schnellstmöglich zu beheben. Bitte teilen Sie uns mit, auf welcher Seite und bei welcher
Funktion Sie auf Barrieren gestoßen sind. Kopieren Sie hierfür einfach den Link aus der Adresszeile Ihres Browsers. Sie können uns über folgende Wege Barrieren melden:
· E-Mail: info@staudeverlag.de
· Telefon: 0511. 51 53 50 0
· Postanschrift: Elwin Staude Verlag GmbH, Tiergartenstraße 125 b, 30559 Hannover, Deutschland
Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung, Niedersachsen
Sollten Sie auf Mitteilungen oder Anfragen zur Barrierefreiheit keine zufriedenstellenden Antworten erhalten, können Sie sich an die die Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung wenden. Hier werden Sie dabei unterstützt, Ihre Rechte geltend zu machen.
Die Kontaktdaten der zuständigen Behörde lauten:
Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen beim Nds. Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung (MS), Postfach 141, 30001 Hannover,
E-Mail: Landesbeauftragte@ms.niedersachsen.de
Telefon: 0511-120-4007 (-4008)
5. Datum der Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 26. Juni 2025 erstellt. Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einem umfassenden und laufenden technischen Monitoring, das sich auf den Standard WCAG 2.1 AA bezieht.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit wurde mit größter Sorgfalt erstellt und wird regelmäßig aktualisiert, um die aktuellen Anforderungen und Standards zu erfüllen. Dennoch können Fehler nicht völlig ausgeschlossen werden. Falls Sie Fehler in dieser Erklärung finden, bitten wir um eine kurze Rückmeldung über die „Barrieren melden“-Funktionalität, wie sie in diesem Dokument aufgeführt ist.
Das letzte Update dieses Dokuments erfolgte am 26. Juni 2025