Slide

Recht

Wie wirken sich Gerichtsprozesse und Urteile auf die Hebammenarbeit aus? Erfahren Sie mehr über die juristische Einordnung neuer Gesetze und reflektieren Sie aktuelle Leitlinien und Richtlinien zu geburtshilflichen Themen, um Ihre Praxis rechtlich abgesichert zu gestalten

Verurteilt in drei Stunden

Ein viel beachteter Strafprozess gegen eine freiberufliche Hebamme wegen »grob fahrlässiger Tötung« fand am 17. Februar in Wien statt. Verhandelt werden sollte über den tragischen Fall der Geburt der ...

Von | DHZ 04/2025

Oberlandesgericht

Schmerzensgeld wegen Materialfehler bei Spirale

Eine Patientin aus Hessen verklagte einen spanischen Hersteller auf Schmerzensgeld, weil ihr ihre eingesetzte Spirale unter Vollnarkose wegen eines Materialfehlers entfernt werden musste. Vor...

Meldung | 14.04.2025

»Justice For Birth«-Demonstration zum Weltfrauentag in Wien

Verurteilung einer Hebamme im Schnellverfahren

In Wien versammelten sich am Samstag, den 8. März 2025, gegen 13 Uhr im Sigmund-Freud-Park etwa 200 Frauen, Männer und Kinder mit Plakaten und Transparenten. Sie schlossen sich auf Initiative von...

Meldung | 12.03.2025

Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main

Hochrisikoschwangerschaft darf nur in Fachklinik behandelt werden

Eine mit eineiigen Zwillingen schwangere Hochrisikopatientin darf nur in einer Klinik behandelt werden, die eine spezielle Intensivstation für Neugeborene hat. Ihre Behandlung in einer Geburtsklinik.....

Meldung | 06.03.2025

Rechtsstreit im US-Bundesstaat Georgia

Falscher Embryo eingesetzt

Weil ihr ein falscher Embryo eingesetzt wurde, zieht eine Frau im US-Bundesstaat Georgia gegen eine Fruchtbarkeitsklinik vor Gericht. Sie habe »unwissentlich und unfreiwillig ein Kind ausgetragen,...

Meldung | 25.02.2025

Prozess gegen Ärztin aus Prenzlau

Beihilfe zum Schwangerschaftsabbruch?

Im Strafprozess gegen die Leiterin der Gynäkologie im Krankenhaus Prenzlau, die in Polen wegen des Verdachts der Beihilfe zum Schwangerschaftsabbruch angeklagt ist, hat das Gericht in Stettin von...

Meldung | 16.12.2024

Mutterschutz nach Totgeburt

Frauen scheitern (zunächst) mit Klage

Vier Frauen sind mit ihren Verfassungsbeschwerden auf Gewährung von Mutterschutz gescheitert. Sie hatten zwischen der 12. und 24. Schwangerschaftswoche Fehlgeburten erlitten und wollten Mutterschutz.....

Meldung | 02.10.2024

Leitlinien, Richtlinien, Empfehlungen

Rechtlich verbindlich?

Am Beispiel der S3-Leitlinie »Vaginale Geburt am Termin« wird die rechtliche Bedeutung von Leitlinien in der Hebammenarbeit dargestellt – auch in Abgrenzung zu Richtlinien. Denn Leitlinien sind...

Von Matthias Diefenbacher | DHZ 10/2024

Remonstrationspflicht werdender und junger Hebammen

Gebot oder Pflicht?

Sind junge Hebammen oder gar Hebammenstudierende verpflichtet, auf Behandlungsfehler hinzuweisen und ihre Mitwirkung zu verweigern – sprich zu remonstrieren? Bei Berufsanfängerinnen sieht dies...

Von Prof. Dr. Ann-Kathrin Hirschmüller | DHZ 09/2024

Unterhaltspflicht

Nebenjob wird angerechnet

Wenn ein unterhaltspflichtiger Elternteil einen Nebenjob ausübt, kann sich das auf die Höhe des zu zahlenden Unterhalts auswirken. Auf eine entsprechende Entscheidung des Oberlandesgerichts...

Meldung | 20.08.2024

Recht

Bundestag verabschiedet Gesetz gegen Gehsteigbelästigung

Schwangere sollen vor Beratungsstellen, Arztpraxen und Krankenhäuser künftig wirksamer vor Geh­steigbelästi­gun­gen geschützt werden. Der Bundestag beschloss am 5. Juli eine entsprechende...

Meldung | 15.07.2024

Schwurgerichtsprozess am Landgericht Bochum – Teil 7

»Niemand trägt Schuld am Tod der Frau«

Am fünften Verhandlungstag wird das Strafverfahren gegen eine Hebamme eingestellt, der die fahrlässige Tötung einer Mutter im Zusammenhang mit einer Hausgeburt vorgeworfen wurde. Zuvor stellt ein...

Von Katja Baumgarten | DHZ 05/2024

Schwurgerichtsprozess am Landgericht Bochum – Teil 6

Ein entgegengesetztes Gutachten

Im Strafprozess gegen eine Hebamme, der die fahrlässige Tötung einer Mutter im Zusammenhang mit der Hausgeburt ihres Kindes vorgeworfen wird, wird die geburtshilfliche Gutachterin befragt. Der...

Von Katja Baumgarten | DHZ 04/2024

Schwurgerichtsprozess am Landgericht Bochum – Teil 5

Gutachten einer Gynäkologin

Am dritten Verhandlungstag, dem 14. August, tritt vormittags als zweite Sachverständige die gynäkologische Hauptgutachterin Dr. Christiane Nübel auf. Sie ist Chefärztin für Frauenheilkunde und...

Von Katja Baumgarten | DHZ 03/2024

Schwurgerichtsprozess am Landgericht Bochum – Teil 4

»Ich würde nichts anders machen«

Im Strafprozess gegen eine Hebamme wegen fahrlässiger Tötung am Landgericht Bochum wird ein Video vorgeführt: Zwei Kriminalbeamtinnen befragen die Beschuldigte zum zunächst komplikationslosen...

Von Katja Baumgarten | DHZ 02/2024

Schwurgerichtsprozess am Landgericht Bochum – Teil 3

»Sie war völlig traumatisiert«

Im Strafprozess gegen eine Hebamme am Landgericht Bochum wegen fahrlässiger Tötung berichten zwei Kriminalbeamtinnen vom Beginn der Beweisaufnahme, nachdem eine Mutter am Tag nach der Hausgeburt in...

Von Katja Baumgarten | DHZ 01/2024

Schwurgerichtsprozess am Landgericht Bochum – Teil 2

»Ich hatte keinen Abstand«

Einer Hebamme wird die fahrlässige Tötung einer Mutter zur Last gelegt, die am Tag nach der zunächst geglückten Hausgeburt im Krankenhaus an einem Multiorganversagen gestorben war. Vor Gericht...

Von Katja Baumgarten | DHZ 12/2023

Schwurgerichtsprozess am Landgericht Bochum – Teil 1

Tod einer Mutter nach der Geburt

Am 1. September wurde am Landgericht Bochum der Strafprozess gegen eine freiberufliche Hebamme wegen fahrlässiger Tötung überraschend eingestellt: Mit der Auflage einer Zahlung von 12.000 Euro an...

Von Katja Baumgarten | DHZ 11/2023

Interview mit Dr. Ann-Kathrin Hirschmüller und Armin Octavian Hirschmüller | Teil 3

»Die Klagebereitschaft hat zugenommen«

Digitale Dokumentation aus haftungsrechtlicher Sicht

Was heißt ordnungsgemäß?

Interview mit Dr. Ann-Kathrin Hirschmüller und Armin Octavian Hirschmüller | Teil 2

Wenn die Staatsanwaltschaft ermittelt …
https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png