Slide

Politik & Gesellschaft

Wie beeinflussen politische Rahmenbedingungen die Hebammenarbeit? Verstehen und reflektieren Sie die Ökonomisierung des Berufs und bleiben Sie über gesellschaftliche sowie ethische Entwicklungen informiert.

Krankenhausreform

Von Skandinavien lernen

Bieten die Nachbarn im Norden ein Vorbild für die Zentralisierung der Geburtshilfe im Zuge der deutschen Krankenhausreform oder hinkt der Vergleich? Ein Blick auf die Details.

Von | DHZ 03/2025

Haiti und Dominikanische Republik

Abschiebung von Schwangeren

Die Dominikanische Republik möchte keine Einwander:innen mehr aus dem Krisenstaat Haiti aufnehmen. Nun gehen Beamt:innen der Einwanderungsbehörde auch in Geburtskliniken gegen Frauen aus dem Nachbarla...

Meldung | 24.04.2025

Türkei

Teilweises Verbot geplanter Kaiserschnitte

Die türkische Regierung hat geplante Kaiserschnitte in privaten medizinischen Zentren verboten. Eine entsprechende Anordnung, die im Amtsblatt veröffentlicht wurde, hat landesweit für Empörung gesorgt...

Meldung | 23.04.2025

Kostenübernahme bei Schwangerschaftsabbrüchen

Pro Familia begrüßt Koalitionsabsicht

Der Bundesverband Pro Familia begrüßt die im Koalitionsvertrag von Union und SPD verankerte Absicht, die Kostenübernahme bei Schwangerschaftsabbrüchen künftig großzügiger zu gestalten. »Wir...

Meldung | 23.04.2025

Koalitionsvertrag CDU/CSU und SPD

Für queere Menschen »eine große Nullnummer«

Für queere Menschen drohen unter Schwarz-Rot Rückschritte, warnt der noch amtierende Queer-Beauftragte Sven Lehmann (Die Grünen). Auch sein Amt könnte abgeschafft werden. Der Vertrag sei für...

Meldung | 16.04.2025

Hebammenhilfevertrag

Beleghebammen benachteiligt

Ab Mai dieses Jahres gelten neue Vergütungsregeln und -sätze für die rund 19.000 freiberuflichen Hebammen in Deutschland. Die Ausgestaltung des Hebammenhilfevertrages durch eine Schiedsstelle...

Meldung | 16.04.2025

Ungarn ändert Verfassung

Festhalten am binären Geschlechtermodell

Ungarns Parlament hat in der Verfassung des Landes verankert, dass ein Mensch ausschließlich als Mann oder Frau definiert werden kann. Non-binäre Menschen sollen demnach nicht als solche anerkannt...

Meldung | 16.04.2025

Australien

Frau trägt vertauschten Embryo aus

Wegen einer Verwechslung in einer Klinik für künstliche Befruchtung hat in Australien eine Frau unwissentlich das Kind einer anderen ausgetragen.

Meldung | 16.04.2025

Koalitionsvertrag von CDU und SPD

Lohngleichheit, Elterngeld, Mutterschutz – was ändert sich?

Das Hauptziel der angestrebten nächsten Regierung aus CDU/CSU und SPD ist die Wirtschaft in Schwung zu bringen. Aber was sieht der Koalitionsvertrag für Familien und Frauengesundheit vor? Ein...

Meldung | 14.04.2025

Pressemitteilung DHV

Frauengesundheit und Geburtshilfe im Koalitionsvertrag

Ulrike Geppert-Orthofer, Präsidentin des Deutschen Hebammenverbandes, äußerte sich positiv zu den ersten Entwürfen des Koalitionsvertrages. »Im Namen des DHV begrüße ich ausdrücklich, dass...

Meldung | 14.04.2025

Schwangerschaftsabbruch

Mehr ältere Frauen brechen Schwangerschaft ab

Frauen, die sich für einen Schwangerschaftsabbruch entscheiden, sind heute älter als vor zehn Jahren: Zwischen 2014 und 2024 sank die Zahl der Abbrüche bei jüngeren Frauen stark – bei älteren Frauen s...

Meldung | 08.04.2025

Deutscher Hebammenverband zum Weltgesundheitstag

»Auf den Anfang kommt es an«

Am 7. April fand der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ausgerufene Weltgesundheitstag unter dem Motto »Healthy beginnings, hopeful futures» statt. Er bildete den Auftakt zu einer...

Meldung | 08.04.2025

Deutscher Hebammenverband e.V.

Schiedsspruch: Beleghebammen schlechter gestellt

Die auf Bundesebene eingesetzte Schiedsstelle hat am 2. April dem Hebammenhilfevertrag zugestimmt. Damit wurde auch der inhaltsgleiche Antrag vom GKV-Spitzenverband (Interessensvertretung der...

Meldung | 08.04.2025

Müttersterblichkeit

WHO befürchtet Trendwende

Schwangerschaft, Geburt und die Tage danach sind für viele Frauen eine gefährliche Phase. Nach langem Rückgang der Müttersterblichkeit deutet sich regional ein besorgniserregender Trend...

Meldung | 08.04.2025

Deutscher Hebammenverband e.V.

»Geburtshilfe gerade mal eine Randnotiz«

Zu den Ergebnissen der Arbeitsgruppe 6 »Gesundheit und Pflege« der Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD äußert sich die Präsidentin des Deutschen Hebammenverband e.V., Ulrike...

Meldung | 31.03.2025

Drastische Kürzungen der US-Regierung bei Hilfsprogrammen

Warnung vor erhöhter Kindersterblichkeit

Unicef hat vor dem Hintergrund von drastischen Mittelkürzungen für Hilfsprogramme vor einer Erhöhung der Kindersterblichkeit gewarnt. Die Organisation befürchtet vor allem eine Verschlechterung...

Meldung | 31.03.2025

In der Hauptrolle: die Hebamme

Ist der Hebammenkreißsaal ein Modell der Zukunft? Nach der berufspolitischen Einschätzung des Deutschen Hebammenverbands kann das Konzept die professionelle Rolle der Hebammen erweitern, die Eins-zu-e...

Von Andrea Köbke | DHZ 04/2025

Nur für Privilegierte?

Das Konzept Hebammenkreißsaal muss sich hinterfragen lassen: Wenn es nur gesunden und überwiegend gebildeten Frauen mit unkomplizierter Schwangerschaft zur Verfügung steht, trägt es nicht zu einer zei...

Von Frauke Storp | DHZ 04/2025
https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png