Birgit Heimbach

ist Hebamme, Illustratorin und Journalistin. Sie studierte Kunstgeschichte und Soziologie (MA) sowie Illustration (MA) und ist seit über zwei Jahrzehnten Redakteurin der DHZ. | DHZ 03/2025

Beiträge in der DHZ

Von | DHZ 04/2009

Bitte Ruhe!

Die leitende Hebamme Monika Arndt rät zu regelmäßigen Schulungen, klaren Strategien und zu einem ruhigen Vorgehen, um Risiken besser einschätzen und Komplikationen im Kreißsaal besser...
Von | DHZ 01/2009

Post mortem

Birgit Heimbach erfuhr im Gespräch mit der Künstlerin Anja Sommer, dass ihrer Familie nach der Totgeburt eines Kindes wenig blieb, was an das früh verlorene kleine Familienmitglied erinnerte. Anja...
Von , | DHZ 10/2008

Fasern meines Körpers

Unter dem Künstlernamen E.R.N.A. kreist Elke Böckelmann in ihren Gemälden, Zeichnungen und Keramikarbeiten um weibliche Erfahrungen. Eine Geburt stellt die in Brandenburg lebende zweifache Mutter...
Von | DHZ 10/2008

Gesundheits-Architektur

Birgit Heimbach hat im Juni an dem 28. Seminar der international arbeitenden Public Health Group (PHG) in Florenz teilgenommen, bei dem es um zukunftsweisende Krankenhausarchitektur ging. Sie fasst...
Von | DHZ 10/2008

Harte Landung

Das Landen auf dieser Welt ist nicht unbedingt „softer" geworden. Auch heute noch erleiden Kinder bei der Geburt Verletzungen oder Schäden. Noch immer besonders gefürchtet: der...
Von | DHZ 06/2008

Friede allen Müttern!

HAP (Helmut Andreas Paul) Grieshaber gehört zu den bedeutendsten Künstlern Deutschlands. Der in Reutlingen lebende Künstler arbeitete während der Zeit des Nationalsozialismus im Verborgenen. In den 19...
Von | DHZ 06/2008
Editorial

Sticht ins Auge

Der gekachelte Kreißsaal der 1970er Jahre schmerzte schon im Auge. Geburtssoziologin Sheila Kitzinger schrieb: „Die Atmosphäre für eine Geburt ist genauso wichtig wie für ein Liebeserlebnis. Wer würde...
Von | DHZ 03/2008
Hannah Höch:

Kunst als fantastisches Gegengift

Durch die Kunstrichtung des Dada ist Hannah Höch berühmt geworden. Mit bizarren Fotomontagen kommentierte sie das bürgerliche Leben und arbeitete die unglückliche, schließlich gescheiterte...
Von | DHZ 03/2008

Superbakterien in goldener Rüstung

Goldglänzend – aureus – ist seine Schutzschicht, daher sein Name: Staphylococcus aureus (SA). Hebammen lernen früh: Eine Mastitis puerperalis wird zu 95 Prozent durch dieses Bakterium...
Von | DHZ 12/2007
Karin und Carl Larsson

Bilder einer glücklichen Familie

Carl Larsson wurde berühmt für seine Bilder von Familie und Heim. Sein Glück fand er mit seiner Frau Karin und den gemeinsamen acht Kindern. Ein gesellschaftliches Bild vom Familienleben...
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26
https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png