Fortbilden, wie es Ihnen gefällt
In der Staude Akademie finden Sie als Hebamme und Geburtshelfer:in Fortbildungen zu allen praxisrelevanten Themen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und 1. Lebensjahr – in Form von Kongressen, Webinaren, Seminaren und Seminarwochen. Als Einzelbuchung oder Teamschulung. Sehen Sie sich um!
Themen in der Staude Akademie
Kommende Seminare & Webinare

Webinar
Atmung und Entspannung als Ressource in der Hebammenarbeit
Atmung und Entspannung haben in der Hebammenarbeit eine große Bedeutung: Eine ruhige und tiefe Atmung, insbesondere mit der Betonung auf die Ausatmung, ermöglicht dem Körper sich zu beruhigen. Anspannungen und […]

Seminar
Osteopathie für Hebammen
Beschwerden in der Schwangerschaft und während der Geburt können Bewegungseinschränkungen oder Blockaden im Körper auslösen. Mithilfe osteopathischer Handgriffe können Hebammen in der Betreuung der Frauen die Ursachen finden und lindern […]

Webinar
Praxisanleitung | Das »24-Stunden-Rundum-sorglos-Paket«
Sie sind Praxisanleiter:in und haben Lust auf Input und neue Impulse für die Anleitung der Student:innen? Wir haben ein »Rundum-sorglos-Paket« für Sie! Erfüllen Sie in sechs Modulen die geforderten 24 […]

Webinar
QM in Kürze | Teil 1
Teil 1: Grundlagen, Steuerung, Portfolio, Leitbild und rechtliche Grundlagen Wie kann Qualitätsmanagement (QM) genutzt werden, um Arbeitsprozesse fortlaufend zu reflektieren und zu optimieren? Welche Anforderungen stellt der Gesetzgeber und was […]

Webinar
Fehlgeburt begleiten – zu Hause und in der Klinik
Frauen während eines Fehlgeburtsgeschehens in Ruhe und kompetent zu betreuen, kann im Arbeitsalltag eine komplexe Herausforderung sein. Wie eine einfühlsame und kompetente Betreuung im Sinne der Familien und ihrer körperlichen […]

Webinar
Inkontinenz als Thema in der Hebammenarbeit
In Deutschland leidet etwa jede dritte Frau zumindest gelegentlich an unkontrolliertem Harnverlust. Erstaunlich, dass das Thema Blasenschwäche dennoch häufig ein Tabu ist – obwohl es viele Möglichkeiten gibt, dagegen vorzugehen. […]

Webinar
Praxisanleitung | Lernziele und Kompetenzen formulieren
Was genau sollen werdende Hebammen während ihrer Praxiseinsätze lernen? Welche Kompetenzen brauchen sie, um in ihrem späteren Berufsalltag sicher und souverän zu agieren? Und vor allem: Wie funktioniert »Lernen« überhaupt? […]

Webinar
QM in Kürze | Teil 2
Teil 2: Arbeitsmittel, Hygiene, Dokumentation, Fort- und Weiterbildung, Kundenzufriedenheit Was gehört in die Hebammentasche, und wie sorgen Sie dafür, dass Ihre Materialien stets bereit und korrekt aufbewahrt sind? Wie behalten […]

Webinar
Einführung in die Schwangerenvorsorge
Wenn Hebammenbetreuung eine Versorgungskontinuität gewährleisten soll, spielt das Angebot der Schwangerenvorsorge eine zentrale Rolle. Hebammen können mit ihrer Expertise Frauen von Beginn der Schwangerschaft an ein gutes und sicheres Betreuungsangebot […]

Webinar
Frauen mit weiblicher Beschneidung kompetent betreuen
Weltweit sind über 200 Millionen Mädchen und Frauen von weiblicher Beschneidung betroffen, darunter etwa 75.000 in Deutschland. Grundlagenwissen über Female Genital Mutilation/Cut (FGM/C) sowie praktische Handlungsempfehlungen sind unerlässlich, um die […]

Webinar
Zwischen »Geburtsstillstand« und »physiologischen Plateaus«
Die Diagnosen »Wehenschwäche« und »Geburtsstillstand« zählen zu den häufigsten Indikationen für den Einsatz von Oxytocin zur Wehenstimulation und tragen zu einer hohen Rate sekundärer Kaiserschnitte bei. Doch was genau bedeutet […]
Die Referent:innen der Akademie

Prof. Dr. Christiane Schwarz
Prof. Dr.

Prof. Dr. Ruth Martis
Prof. Dr.




Amandine Tripler
Staude Akademie
- Telefon: +49 (0)511. 51 53 50 17
- E-Mail: akademie@staudeverlag.de
- Zum Kontaktformular
Sie haben Fragen?
Ob Einzel-Buchungen oder Team-Schulungen – Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 16.00 Uhr, Freitag von 8:00 bis 14:00 Uhr.
