Birgit Heimbach

ist Hebamme, Illustratorin und Journalistin. Sie studierte Kunstgeschichte und Soziologie (MA) sowie Illustration (MA) und ist seit über zwei Jahrzehnten Redakteurin der DHZ. | DHZ 03/2025

Beiträge in der DHZ

Von | DHZ 01/2025
Editorial

Der springende Punkt

Immer genauer wird die Plazenta erforscht. In dieser Ausgabe stellen wir einige spannende Arbeiten dazu vor. Zeitgleich erscheint die neue, von der Kinderpathologin Prof. Dr. Annette Müller koordinier...
Von | DHZ 12/2024
HausGeburtsTage

Für eine Geburtshilfe ohne Angst

Auf seinem Kongress in Köln feierte der Bund freiberuflicher Hebammen sein 40-jähriges Bestehen und die Anerkennung der Hebammenkunst als Immaterielles Weltkulturerbe. Zur Weiterentwicklung und...
Von | DHZ 11/2024
7. DHZCongress

»Hebammenkunst – mit Zeit und Ruhe«

Der 7. DHZCongress des Elwin Staude Verlages fand am 6. und 7. September in Hannover statt. Vielfältige Vorträge und beeindruckende Best-Practice-Beispiele bestärkten Hebammen in einer Geburtsbetreuun...
Von | DHZ 09/2024
Editorial

Spannende Wissensgeschichte(n)

Vielen Hebammen ist die schwedische Oxytocinforscherin Dr. Kerstin Uvnäs Moberg bekannt, lange Professorin für Physiologie an der Universität in Uppsala, etwa durch ihre Beiträge in der DHZ. Eher...
Von | DHZ 07/2024
Maria Lassnig

Von Äpfeln und Menschen

In Passau sind bis Mitte Juli Bilder von Maria Lassnig zu sehen, darunter das Gemälde »Fruchtbarkeit«. Frisch ins Kino gelangt ist zudem die Filmbiografie »Mit einem Tiger schlafen«, ein...
Download:
Von | DHZ 07/2024
CTG-Xpert Impuls

Den Puls verstehen

Im April gab es im Live-Stream eine spannende ganztätige Online-Fortbildung zum physiologischen CTG, die vom Uniklinikum Ulm ausgestrahlt wurde. Viele Vorträge boten einen guten Einblick in diese...
Von | DHZ 07/2024
Editorial

Von Bändern und Spalten

Philtrum heißt die vertikale Rille zwischen Nase und Oberlippe. »Philtron« bedeutet auf Griechisch »alles, was Liebe hervorruft«. Der untere Bereich des Philtrums wird gar als Amorbogen...
Von | DHZ 07/2024

Wie bewegt sich die Zunge beim Stillen?

Ultraschalluntersuchungen, Röntgenaufnahmen, klinische Beobachtungen oder biomechanische Modelle: Über die Jahre hinweg haben verschiedene Forscher:innen versucht herauszufinden, wie sich die Zunge...
Von | DHZ 11/2013
Editorial

Immunität genießen

Immunität genießen nur wenige, nämlich die, die vor einer Strafverfolgung geschützt sind – Di­plomaten zum Beispiel. Wer genießt sonst schon bewusst seine Immunität? Immerhin besitzt jeder...
Von | DHZ 06/2024
53. Jahrestagung der DGPFG

Trauma und Frauengesundheit

Im März fand die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Bonn statt. Viele Vorträge und Workshops boten einen großen Überblick auf...
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26
https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png