
Kinder, die längere Zeit oder ausschließlich gestillt werden, fallen in Israel bei den Vorsorgeuntersuchungen seltener durch eine verzögerte Entwicklung oder neurologische Störungen auf. Dies kam...
Meldung | 17.04.2025Eine Antibiotikabehandlung gegen Ende der Stillphase kann bei Mäusen die Bildung von Insulin-produzierenden Beta-Zellen im Pankreas vermindern. Forscher:innen führen dies im Fachmagazin...
Meldung | 17.04.2025Für queere Menschen drohen unter Schwarz-Rot Rückschritte, warnt der noch amtierende Queer-Beauftragte Sven Lehmann (Die Grünen). Auch sein Amt könnte abgeschafft werden. Der Vertrag sei für...
Meldung | 16.04.2025Ab Mai dieses Jahres gelten neue Vergütungsregeln und -sätze für die rund 19.000 freiberuflichen Hebammen in Deutschland. Die Ausgestaltung des Hebammenhilfevertrages durch eine Schiedsstelle...
Meldung | 16.04.2025Ungarns Parlament hat in der Verfassung des Landes verankert, dass ein Mensch ausschließlich als Mann oder Frau definiert werden kann. Non-binäre Menschen sollen demnach nicht als solche anerkannt...
Meldung | 16.04.2025Wegen einer Verwechslung in einer Klinik für künstliche Befruchtung hat in Australien eine Frau unwissentlich das Kind einer anderen ausgetragen.
Meldung | 16.04.2025Die Zahl der gemeldeten Schwangerschaftsabbrüche in Nordrhein-Westfalen ist erneut gestiegen.
Meldung | 16.04.2025Ist der Hebammenkreißsaal ein Modell der Zukunft? Nach der berufspolitischen Einschätzung des Deutschen Hebammenverbands kann das Konzept die professionelle Rolle der Hebammen erweitern, die Eins-zu-e...
Von Andrea Köbke | DHZ 04/2025Hebammen haben per se einen verantwortungsvollen Beruf. Trotzdem fällt es einigen schwer, im Hebammenkreißsaal die volle Verantwortung für die Geburtshilfe zu übernehmen. Wo liegen die Probleme? Welch...
Von Renate Nielsen | DHZ 04/2025Das Konzept Hebammenkreißsaal muss sich hinterfragen lassen: Wenn es nur gesunden und überwiegend gebildeten Frauen mit unkomplizierter Schwangerschaft zur Verfügung steht, trägt es nicht zu einer zei...
Von Frauke Storp | DHZ 04/2025Von der Idee über die Forschung in die Routineversorgung: Eine der ersten deutschen Professorinnen für Pflege- und Hebammenwissenschaft hat die Entwicklung des Konzepts »Hebammenkreißsaal« von...
Von Prof. Dr. Friederike zu Sayn-Wittgenstein | DHZ 04/2025Von der Kinderosteopathie erhoffen sich Eltern eine sanfte, ganzheitliche Behandlung für Anpassungsschwierigkeiten, Entwicklungsprobleme oder andere Beschwerden ihres Babys. Wissenschaftliche Belege ...
Von Dr. Pierre Teichmann | DHZ 04/2025Neugeborene haben einen ureigenen Schlafrhythmus, der altersgemäßen Mustern folgt. Wenn Eltern das wissen, können sie die Müdigkeitszeichen besser lesen und ihre Kinder leichter in den Schlaf begleit...
Von Nina Weingarten | DHZ 04/2025Veranstaltungsbeginn | Thema | Referent:in | Veranstaltungsort |
---|---|---|---|
28.03.2025 | Praxisanleitung im Hebammenwesen | Prof. Dr. Sabine Hartmann-Dörpinghaus, Prof. Dr. Wolfgang Matthias Heffels | Köln und Online |
24.04.2025 | Refresher – Auffrischung des QM-Handbuchs und Auditbogens | Gelsenkirchen oder als Live-WebSeminar | |
24.04.2025 | Praxisanleitung: Bewährte Methoden | Kick van Walbeek | Online |
25.04.2025 | Weiterbildung: Craniosacrale Arbeit | K. Kleinau | Köln |
26.04.2025 | Beckenboden -TrainerInnenausbildung | prä- und postnatal | Anja Sippel und Ria Zimmermann | Braunschweig |
Veranstaltungsbeginn | Thema | Referent:in | Veranstaltungsort |