Relaunch
DHZ – Wissen fürs Leben
Alles neu!
Alles noch besser!
Alles für Sie!
Thema Becken
Thema: Das Becken

Erlebbare Anatomie

Thema: Platenta
Thema: Plazenta

Fähigkeiten eines unterschätzten Organs

Thema Herzfrequenzen
Thema: Herzfrequenzen

Wie geht es dem Ungeborenen?

previous arrow
next arrow

Nordrhein-Westfalen

Immer weniger Kreißsäle – Hebammen alarmiert

Hebammen sehen die Versorgung von werdenden Müttern und ihren Neugeborenen angesichts von immer weniger Geburtsklinken in Nordrhein-Westfalen in Gefahr – insbesondere im ländlichen Raum. »Wenn...

Meldung | 20.03.2025

News

Mutterschutzgesetz

Neue Regel zu Narkosegasen

Der Ausschuss für Mutterschutz des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat eine neue Regel zur Arbeit mit Narkosegasen verabschiedet. Dabei geht es um eine einheitliche und...

Meldung | 21.03.2025

Internationaler Bachelorstudiengang Hebammen an der Hochschule Bremen

»Eine neue Generation«

Die Hochschule Bremen (HSB) hat jetzt ihre ersten Absolventinnen des neuen Internationalen Bachelorstudiengangs Hebammen verabschiedet. Der Studiengang war im Wintersemester 2020/21 gestartet. Er...

Meldung | 20.03.2025

Berlin

Spezialisierte Versorgung von Patientinnen mit Gestationsdiabetes

Viele Schwangere mit einem Gestationsdiabetes in Berlin können Leistungen im Zusammenhang mit Gestationsdiabetes im Augenblick nur im Rahmen einer Kostenerstattung durch ihre Krankenkasse erhalten....

Meldung | 20.03.2025

Embryonalentwicklung

Spermien beeinflussen die Einnistung

In einer Studie zur frühen Embryonalentwicklung bei Primaten hat ein internationales Forschungsteam erstmals gezeigt, dass Spermien in die äußere Schicht von fünf bis sieben Tage alten Embryonen...

Meldung | 20.03.2025

Bayern

Zehn Jahre Ethikkommission für Präimplantationsdiagnostik

Durch künstliche Befruchtung erzeugte Embryos dürfen nur in sehr eng gesetzten Grenzen vor dem Einpflanzen in die Gebärmutter genetisch untersucht werden. In den zehn Jahren ihres Bestehens hat...

Meldung | 19.03.2025

Runder Tisch Berlin

Bessere Versorgung nach sexualisierter Gewalt

Der »Runde Tisch Berlin – Gesundheitsversorgung bei häuslicher und sexualisierter Gewalt« hat Standards für die medizinische Versorgung erarbeitet. Sie sollen sicherstellen, dass Betroffene...

Meldung | 18.03.2025

Thema im März: Das Becken

Pelvimeter im Klinikum Greifswald

Lebensrettende Qual

Die geburtshilflich-gynäkologische Sammlung der Universitätsmedizin Greifswald sucht neue Räume. Ihre Herzstücke stammen aus der privaten Sammlung von Beckenmessinstrumenten des Geburtshelfers und Gyn...

Von Birgit Heimbach | DHZ 03/2025

Durch Rachitis verformt

Die Kieler geburtshilfliche Beckensammlung ist ein bestürzendes Relikt der akademischen Geburtshilfe im 19. Jahrhundert. Die Präparate bieten heute viele Ansatzpunkte für historische Forschungsfragen,...

Von Dr. phil. Ulrich Mechler | DHZ 03/2025

Interview mit Andrea Mora

Beckenmaße erfahrbar machen

Andrea Mora: »Meine Absicht mit dem Stempel ist es, den werdenden Eltern einen meist vollkommen ignorierten, großartigen Anpassungsprozess des Beckens bewusst zu machen.« Foto: privat Wie...

Von Birgit Heimbach | DHZ 03/2025

Blick ins Heft

Interview mit Lena Ditte Nissen

»Nanna Conti war Täterin«

Die dänisch-deutsche Urenkelin von Nanna Conti forscht als Künstlerin und Filme­macherin über ihre Familie, Frauen im Nationalsozialismus und heutige Erinnerungskultur. Ihre Urgroßmutter war von 1933 ...

Von Miriam Steinacker | DHZ 03/2025

Plazentationsstörungen

Uterus erhalten

Plazentahaftungsstörungen können die Ablösung der Plazenta in unterschiedlichem Maß behindern. Zur Therapie der Placenta accreta, increta oder percreta ist neben der operativen Hysterektomie in vielen...

Von Univ.-Prof. Dr. med. Angela Köninger | DHZ 03/2025

Kreißsaal in Geesthacht bleibt

»Wir sind bereit«

Es mutet wie ein Weihnachtswunder an, was in Geesthacht Wahrheit wurde. Die Insolvenz des Trägers führte zur Suche nach neuen Lösungen, die vom Kreißsaalteam stark mit vorangetrieben wurden. Am Ende w...

Von Annemarie Wiegel | DHZ 03/2025

Krankenhausreform

Von Skandinavien lernen

Bieten die Nachbarn im Norden ein Vorbild für die Zentralisierung der Geburtshilfe im Zuge der deutschen Krankenhausreform oder hinkt der Vergleich? Ein Blick auf die Details.[plenigo_paywall]

Von Martha Greif | DHZ 03/2025

Fortbildungskalender

VeranstaltungsbeginnThemaReferent:inVeranstaltungsort
25.03.2025Die Rektusdiastase – ein »Lückendasein«Kathrin RuffHannover
25.03.2025GeburtsschmerzDr. Wolf LütjeOnline
26.03.2025Kino-Event: Gretas GeburtModeration: Carmen Feiden, Regisseurin: Katja BaumgartenWittlich
26.03.2025Gesundheit und Prävention in der Schwangerschaft und nach der GeburtOnline
26.03.2025Notfallmanagement in der klinischen GeburtshilfeKathrin Ruff & Sophie ReichertHannover
VeranstaltungsbeginnThemaReferent:inVeranstaltungsort
https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png