
Kinder, die längere Zeit oder ausschließlich gestillt werden, fallen in Israel bei den Vorsorgeuntersuchungen seltener durch eine verzögerte Entwicklung oder neurologische Störungen auf. Dies kam...
Meldung | 17.04.2025Der Geburtenrückgang in Brandenburg hat sich im vergangenen Jahr fortgesetzt.
Meldung | 23.04.2025Die Berliner Stadtteilmütter, die seit 20 Jahren Familien mit ausländischen Wurzeln bei der Integration unterstützen, können vorerst weiter arbeiten.
Meldung | 23.04.2025Denn während Mutterschutz und Elternzeit bei Angestellten kein Problem ist, ist die Situation bei Selbstständigen deutlich komplizierter.
Meldung | 23.04.2025Ein Brustkrebs im Frühstadium sollte nach der Biopsie möglichst rasch operativ entfernt werden. Eine Analyse des US-Krebsregisters SEER in Breast Cancer Research zeigt, dass bei einer Verzögerung um m...
Meldung | 23.04.2025Die türkische Regierung hat geplante Kaiserschnitte in privaten medizinischen Zentren verboten. Eine entsprechende Anordnung, die im Amtsblatt veröffentlicht wurde, hat landesweit für Empörung gesorgt...
Meldung | 23.04.2025Der Bundesverband Pro Familia begrüßt die im Koalitionsvertrag von Union und SPD verankerte Absicht, die Kostenübernahme bei Schwangerschaftsabbrüchen künftig großzügiger zu gestalten. »Wir...
Meldung | 23.04.2025Ist der Hebammenkreißsaal ein Modell der Zukunft? Nach der berufspolitischen Einschätzung des Deutschen Hebammenverbands kann das Konzept die professionelle Rolle der Hebammen erweitern, die Eins-zu-e...
Von Andrea Köbke | DHZ 04/2025Hebammen haben per se einen verantwortungsvollen Beruf. Trotzdem fällt es einigen schwer, im Hebammenkreißsaal die volle Verantwortung für die Geburtshilfe zu übernehmen. Wo liegen die Probleme? Welch...
Von Renate Nielsen | DHZ 04/2025Das Konzept Hebammenkreißsaal muss sich hinterfragen lassen: Wenn es nur gesunden und überwiegend gebildeten Frauen mit unkomplizierter Schwangerschaft zur Verfügung steht, trägt es nicht zu einer zei...
Von Frauke Storp | DHZ 04/2025Von der Idee über die Forschung in die Routineversorgung: Eine der ersten deutschen Professorinnen für Pflege- und Hebammenwissenschaft hat die Entwicklung des Konzepts »Hebammenkreißsaal« von...
Von Prof. Dr. Friederike zu Sayn-Wittgenstein | DHZ 04/2025Von der Kinderosteopathie erhoffen sich Eltern eine sanfte, ganzheitliche Behandlung für Anpassungsschwierigkeiten, Entwicklungsprobleme oder andere Beschwerden ihres Babys. Wissenschaftliche Belege ...
Von Dr. Pierre Teichmann | DHZ 04/2025Neugeborene haben einen ureigenen Schlafrhythmus, der altersgemäßen Mustern folgt. Wenn Eltern das wissen, können sie die Müdigkeitszeichen besser lesen und ihre Kinder leichter in den Schlaf begleit...
Von Nina Weingarten | DHZ 04/2025Veranstaltungsbeginn | Thema | Referent:in | Veranstaltungsort |
---|---|---|---|
28.03.2025 | Praxisanleitung im Hebammenwesen | Prof. Dr. Sabine Hartmann-Dörpinghaus, Prof. Dr. Wolfgang Matthias Heffels | Köln und Online |
24.04.2025 | Refresher – Auffrischung des QM-Handbuchs und Auditbogens | Gelsenkirchen oder als Live-WebSeminar | |
24.04.2025 | Praxisanleitung: Bewährte Methoden | Kick van Walbeek | Online |
25.04.2025 | Weiterbildung: Craniosacrale Arbeit | K. Kleinau | Köln |
26.04.2025 | Beckenboden -TrainerInnenausbildung | prä- und postnatal | Anja Sippel und Ria Zimmermann | Braunschweig |
Veranstaltungsbeginn | Thema | Referent:in | Veranstaltungsort |