
Salutogenese beschreibt ein Konzept, das auf die Entstehung und Erhaltung von Gesundheit ausgerichtet ist: Der Fokus liegt auf gesundheitsfördernden Faktoren, beispielsweise darauf, wie Ressourcen...
Meldung | 19.02.2025In Wien versammelten sich am Samstag, den 8. März 2025, gegen 13 Uhr im Sigmund-Freud-Park etwa 200 Frauen, Männer und Kinder mit Plakaten und Transparenten. Sie schlossen sich auf Initiative von...
Meldung | 12.03.2025In der Ausstellung »Mama. Von Maria bis Merkel«, die von 12. März bis zum 3. August im Kunstpalast Düsseldorf präsentiert wird, gibt es einiges zu Mutterschaft zu sehen.
Meldung | 12.03.2025Wie jedes Jahr findet die Weltstillwoche in der 40. KW statt. Zuständig für das deutsche Motto ist der Runde Tisch Stillförderung.
Meldung | 12.03.2025Da die Plazentaretention zu schweren Komplikationen führen kann, muss diese entweder medikamentös oder durch eine manuelle Entfernung der Plazenta behandelt werden. Uterotonika werden als...
Meldung | 12.03.2025Die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) tritt für eine weitergehende Digitalisierung in der Medizin ein und betont den Nutzen von Künstlicher Intelligenz (KI) bei der...
Meldung | 12.03.2025Die Verbesserung der Hebammenversorgung in Schleswig-Holstein steht im Fokus des Projekts KoHeSH (Koordination der Hebammenversorgung in Schleswig-Holstein).
Meldung | 11.03.2025Die geburtshilflich-gynäkologische Sammlung der Universitätsmedizin Greifswald sucht neue Räume. Ihre Herzstücke stammen aus der privaten Sammlung von Beckenmessinstrumenten des Geburtshelfers und Gyn...
Von Birgit Heimbach | DHZ 03/2025Die Kieler geburtshilfliche Beckensammlung ist ein bestürzendes Relikt der akademischen Geburtshilfe im 19. Jahrhundert. Die Präparate bieten heute viele Ansatzpunkte für historische Forschungsfragen,...
Von Dr. phil. Ulrich Mechler | DHZ 03/2025Andrea Mora: »Meine Absicht mit dem Stempel ist es, den werdenden Eltern einen meist vollkommen ignorierten, großartigen Anpassungsprozess des Beckens bewusst zu machen.« Foto: privat Wie...
Von Birgit Heimbach | DHZ 03/2025Die dänisch-deutsche Urenkelin von Nanna Conti forscht als Künstlerin und Filmemacherin über ihre Familie, Frauen im Nationalsozialismus und heutige Erinnerungskultur. Ihre Urgroßmutter war von 1933 ...
Von Miriam Steinacker | DHZ 03/2025Plazentahaftungsstörungen können die Ablösung der Plazenta in unterschiedlichem Maß behindern. Zur Therapie der Placenta accreta, increta oder percreta ist neben der operativen Hysterektomie in vielen...
Von Univ.-Prof. Dr. med. Angela Köninger | DHZ 03/2025Es mutet wie ein Weihnachtswunder an, was in Geesthacht Wahrheit wurde. Die Insolvenz des Trägers führte zur Suche nach neuen Lösungen, die vom Kreißsaalteam stark mit vorangetrieben wurden. Am Ende w...
Von Annemarie Wiegel | DHZ 03/2025Bieten die Nachbarn im Norden ein Vorbild für die Zentralisierung der Geburtshilfe im Zuge der deutschen Krankenhausreform oder hinkt der Vergleich? Ein Blick auf die Details.[plenigo_paywall]
Von Martha Greif | DHZ 03/2025Veranstaltungsbeginn | Thema | Referent:in | Veranstaltungsort |
---|---|---|---|
10.03.2025 | Webinar-Reihe QM in Kürze (3 Termine a 4 UE) | Denize Krauspenhaar | Online |
17.03.2025 | 30. Kongress Armut und Gesundheit | Berlin | |
20.03.2025 | Notfalltraining für Hebammen: Wochenbett | Cuxhaven | |
20.03.2025 | Praxisanleitung: Methoden zur Stressbewältigung | Sarah Schulze | Online |
20.03.2025 | Hormone in der Schwangerschaft und Stillzeit | Elina Melcher und Ria Zimmermann | Online |
Veranstaltungsbeginn | Thema | Referent:in | Veranstaltungsort |