Relaunch
DHZ – Wissen fürs Leben
Alles neu!
Alles noch besser!
Alles für Sie!
Thema Becken
Thema: Das Becken

Erlebbare Anatomie

Thema: Platenta
Thema: Plazenta

Fähigkeiten eines unterschätzten Organs

Thema Herzfrequenzen
Thema: Herzfrequenzen

Wie geht es dem Ungeborenen?

previous arrow
next arrow

Kohortenstudie aus Dänemark

Aufrecht und mit beweglichem Kreuzbein gebären

Eine aufrechter Gebärhaltung einzunehmen und sich zu bewegen trägt wesentlich zu einem physiologischen Geburtsverlauf bei. Ein Hauptgrund dafür liegt in der Schwerkraft, die zu einer effektiven...

Meldung | 25.03.2025

News

Bayern

Mehrheit der Frauenhäuser hat keine freien Plätze

Mindestens mehr als die Hälfte der Frauenhäuser in Bayern hat nach eigenen Angaben keine freien Plätze für von Gewalt betroffene Frauen und ihre Kinder.

Meldung | 26.03.2025

Saarland

Landtag betont Bedarf für geschlechtersensible Medizin

Der saarländische Landtag ist für eine »geschlechtersensible Medizin«.

Meldung | 26.03.2025

Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen

Erste Absolventinnen verlassen die katho

34 Absolventinnen, die im Wintersemester 2021/22 an der katho das neue Studium der ›Angewandten Hebammenwissenschaft/Midwifery‹ begannen, wurden feierlich verabschiedet.

Meldung | 26.03.2025

Mother Hood e.V.

Jubiläumsempfang: 10 Jahre Mother Hood e.V.

Familien vor, während und nach der Geburt zu stärken und Gebärenden eine bessere geburtshilfliche Versorgung zu ermöglichen: Dafür setzt sich Mother Hood e.V. seit nunmehr zehn Jahren ein.

Meldung | 26.03.2025

Medizinische Hochschule Hannover (MHH)

»Ihr bleibt unsere Erstgeborenen!«

Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat die ersten 20 Absolventinnen des neuen, ausbildungsintegrierten Bachelorstudiengangs Hebammenwissenschaft verabschiedet.

Meldung | 26.03.2025

Qualitative Studie aus Australien zum Geburtshaus

Sicherheit, Selbstbestimmung und Autonomie

In einem Geburtshaus zu gebären bedeutet für viele Frauen, dass ihre Wünsche und Bedürfnisse berücksichtigt werden. Wichtig sind Wahlfreiheit, hebammengeleitete Geburtshilfe,...

Von der Redaktion | 26.03.2025

Thema im März: Das Becken

Pelvimeter im Klinikum Greifswald

Lebensrettende Qual

Die geburtshilflich-gynäkologische Sammlung der Universitätsmedizin Greifswald sucht neue Räume. Ihre Herzstücke stammen aus der privaten Sammlung von Beckenmessinstrumenten des Geburtshelfers und Gyn...

Von Birgit Heimbach | DHZ 03/2025

Durch Rachitis verformt

Die Kieler geburtshilfliche Beckensammlung ist ein bestürzendes Relikt der akademischen Geburtshilfe im 19. Jahrhundert. Die Präparate bieten heute viele Ansatzpunkte für historische Forschungsfragen,...

Von Dr. phil. Ulrich Mechler | DHZ 03/2025

Interview mit Andrea Mora

Beckenmaße erfahrbar machen

Andrea Mora: »Meine Absicht mit dem Stempel ist es, den werdenden Eltern einen meist vollkommen ignorierten, großartigen Anpassungsprozess des Beckens bewusst zu machen.« Foto: privat Wie...

Von Birgit Heimbach | DHZ 03/2025

Blick ins Heft

Interview mit Lena Ditte Nissen

»Nanna Conti war Täterin«

Die dänisch-deutsche Urenkelin von Nanna Conti forscht als Künstlerin und Filme­macherin über ihre Familie, Frauen im Nationalsozialismus und heutige Erinnerungskultur. Ihre Urgroßmutter war von 1933 ...

Von Miriam Steinacker | DHZ 03/2025

Plazentationsstörungen

Uterus erhalten

Plazentahaftungsstörungen können die Ablösung der Plazenta in unterschiedlichem Maß behindern. Zur Therapie der Placenta accreta, increta oder percreta ist neben der operativen Hysterektomie in vielen...

Von Univ.-Prof. Dr. med. Angela Köninger | DHZ 03/2025

Kreißsaal in Geesthacht bleibt

»Wir sind bereit«

Es mutet wie ein Weihnachtswunder an, was in Geesthacht Wahrheit wurde. Die Insolvenz des Trägers führte zur Suche nach neuen Lösungen, die vom Kreißsaalteam stark mit vorangetrieben wurden. Am Ende w...

Von Annemarie Wiegel | DHZ 03/2025

Krankenhausreform

Von Skandinavien lernen

Bieten die Nachbarn im Norden ein Vorbild für die Zentralisierung der Geburtshilfe im Zuge der deutschen Krankenhausreform oder hinkt der Vergleich? Ein Blick auf die Details.[plenigo_paywall]

Von Martha Greif | DHZ 03/2025

Fortbildungskalender

VeranstaltungsbeginnThemaReferent:inVeranstaltungsort
27.03.2025Frischer Wind für die KursarbeitSarah SchulzeOnline
28.03.2025Krisen- und Trauma-Bewältigung rund um die Geburt: Selbstfürsorge auch für die UnterstützendenViresha Julia BloemekeOnline
28.03.2025Krisen- und Trauma-Bewältigung rund um die GeburtViresha Julia BloemekeOnline
28.03.2025Praxisanleitung im HebammenwesenProf. Dr. Sabine Hartmann-Dörpinghaus, Prof. Dr. Wolfgang Matthias HeffelsKöln und Online
29.03.2025Babyschwimmen - ganzheitliche Wassererfahrung (Basisseminar)Deva DoegeMünchen
VeranstaltungsbeginnThemaReferent:inVeranstaltungsort
https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png