

Titelthema »Evidenz« Die Frau im Mittelpunkt
Postpartale Blutungen infolge einer Uterusatonie sind weltweit eine der häufigsten Ursachen für mütterliche Todesfälle, vor allem in ressourcenschwachen Ländern. Studien deuten darauf hin, dass...
Meldung | 10.06.2025Volles Haus bei ehb.open house! Am 5. Juni 2025 durfte die Evangelische Hochschule Berlin (EHB) zahlreiche Schüler:innen und Studieninteressierte auf dem Campus willkommen heißen. Trotz...
Meldung | 12.06.2025Der Landesverband der Hebammen NRW hat auf seinem Instagram-Account ein Video geteilt, in dem die gemeinsame Teilnahme mit den JuWeHen am Christopher-Street-Day (CSD) in Köln bekanntgegeben wird....
Meldung | 12.06.2025Das erste Hebammenzentrum in Bremerhaven ist am 5. Juni von Claudia Bernhard, Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz, gemeinsam mit Jörg Angerstein, Vorstand der Hans-Wendt-Stiftung, u...
Meldung | 12.06.2025Dem St. Johannes-Hospital in Varel steht die Schließung aus wirtschaftlichen Gründen bevor. Am 2. Juli möchte der Kreistag die endgültige Entscheidung dazu fällen. Dem aus der Bevölkerung...
Meldung | 12.06.2025Immer mehr Schwangere leiden an Autoimmunerkrankungen. Eine Datenbankanalyse in Lancet Rheumatology ermittelt für Großbritannien eine Zunahme auf 4,7 % seit Beginn des Jahrhunderts. Die Ursachen...
Meldung | 11.06.2025Die neue Queer-Beauftragte der Bundesregierung, Sophie Koch, macht sich für die Aufnahme der Rechte queerer Menschen im Artikel 3 des Grundgesetzes stark. »Queere Personen werden immer mehr...
Meldung | 11.06.2025Die Philosophie beschäftigt sich seit jeher mit Erkenntnis und dem Anerkennen von Wahrheiten. Ein Blick in die Geschichte des Evidenzbegriffs zeigt: Ob etwas überhaupt als sicheres Wissen gelten darf,...
Von Jette Wiese | DHZ 06/2025Neben der wissenschaftlichen Evidenz und dem eigenen Erfahrungswissen der Hebamme spielen die Wünsche und Bedürfnisse der Frauen eine wichtige Rolle in der Betreuung und Geburtsbegleitung. Sie wahrzun...
Von Bianca Weber | DHZ 06/2025Bei der evidenzbasierten Versorgung fließen externe und interne Evidenz zusammen. Somit wird eine Hebamme die aktuelle Studienlage, aber auch die Frau anschauen mit ihren individuellen Wünschen und...
Von Dr. rer. cur. Anne Volmering-Dierkes | DHZ 06/2025An der Berner Fachhochschule wird in drei aufeinander aufbauenden Modulen »Körperarbeit« gelehrt. Sie stärken die Fähigkeit der Studierenden, Zugang zu den eigenen inneren Ressourcen zu finden und gan...
Von Selina Keller | DHZ 06/2025Wie erleben Schwangere und Gebärende einen geburtshilflichen Notfall, bei dem es um ihr Leben geht? Was hilft ihnen dabei, Schmerzen, Schock und Angst zu bewältigen? Im Rahmen einer Bachelorarbeit wur...
Von Marion Huber | DHZ 06/2025Frauen, die unter Haftbedingungen ihr Kind zur Welt bringen, benötigen mehr Schutzraum als andere Frauen. Dies ist in deutschen Gefängnissen aber oftmals nicht gewährleistet. Vielmehr erleben die Frau...
Von Gloria Lohwasser | DHZ 06/2025Veranstaltungsbeginn | Thema | Referent:in | Veranstaltungsort |
---|---|---|---|
13.06.2025 | MOVEnART® Postpartal-Empowerment, nachgeburtliche Gymnastik | Sandra Klering | Bad Staffelstein |
13.06.2025 | Craniosacrale Arbeit | Handgriffe am Kopf | K. Kleinau | Köln |
14.06.2025 | Beckenboden – TrainerInnenausbildung | Basismodul | Elina Melcher und Anja Sippel | Braunschweig |
16.06.2025 | Gewalt in der Geburtshilfe | Martina Kruse | Online |
17.06.2025 | Geburtsverletzungen vermeiden, erkennen und versorgen | Dr. Helmut Jäger | Hannover |
Veranstaltungsbeginn | Thema | Referent:in | Veranstaltungsort |