

Titelthema »Evidenz« Die Frau im Mittelpunkt
Regelmäßige Bewegung während der Schwangerschaft fördert die körperliche und seelische Gesundheit von Mutter und Kind. Dennoch erreichen nur rund 30 % der schwangeren Frauen in Australien die...
Meldung | 17.06.2025Dammrisse dritten und vierten Grades (Obstetric Anal Sphincter Injuries, OASIS) zählen zu den schwerwiegenden Geburtskomplikationen bei vaginalen Geburten. Sie können zu langfristigen...
Meldung | 17.06.2025Speziell für Neugeborene und Kleinkinder: Die Spezialsprechstunde für Schädelformationen wird am Universitätsklinikum in Leipzig angeboten. Ziel ist es, Kindern mit Erkrankungen aus dem...
Meldung | 17.06.2025Sie erblicken viel zu früh und oft mit nur wenigen hundert Gramm Körpergewicht das Licht der Welt, doch sie füllen die Herzen ihrer Eltern und Geschwister dennoch ganz aus: Frühgeborene. »Obwohl...
Meldung | 17.06.2025Ein interdisziplinäres Team der Medizinischen Fakultät und der Uniklinik Köln hat im Auftrag des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) die Studienlage zur...
Meldung | 13.06.2025Volles Haus bei ehb.open house! Am 5. Juni 2025 durfte die Evangelische Hochschule Berlin (EHB) zahlreiche Schüler:innen und Studieninteressierte auf dem Campus willkommen heißen. Trotz...
Meldung | 12.06.2025Der Landesverband der Hebammen NRW hat auf seinem Instagram-Account ein Video geteilt, in dem die gemeinsame Teilnahme mit den JuWeHen am Christopher-Street-Day (CSD) in Köln bekanntgegeben wird....
Meldung | 12.06.2025Die Philosophie beschäftigt sich seit jeher mit Erkenntnis und dem Anerkennen von Wahrheiten. Ein Blick in die Geschichte des Evidenzbegriffs zeigt: Ob etwas überhaupt als sicheres Wissen gelten darf,...
Von Jette Wiese | DHZ 06/2025Neben der wissenschaftlichen Evidenz und dem eigenen Erfahrungswissen der Hebamme spielen die Wünsche und Bedürfnisse der Frauen eine wichtige Rolle in der Betreuung und Geburtsbegleitung. Sie wahrzun...
Von Bianca Weber | DHZ 06/2025Bei der evidenzbasierten Versorgung fließen externe und interne Evidenz zusammen. Somit wird eine Hebamme die aktuelle Studienlage, aber auch die Frau anschauen mit ihren individuellen Wünschen und...
Von Dr. rer. cur. Anne Volmering-Dierkes | DHZ 06/2025An der Berner Fachhochschule wird in drei aufeinander aufbauenden Modulen »Körperarbeit« gelehrt. Sie stärken die Fähigkeit der Studierenden, Zugang zu den eigenen inneren Ressourcen zu finden und gan...
Von Selina Keller | DHZ 06/2025Wie erleben Schwangere und Gebärende einen geburtshilflichen Notfall, bei dem es um ihr Leben geht? Was hilft ihnen dabei, Schmerzen, Schock und Angst zu bewältigen? Im Rahmen einer Bachelorarbeit wur...
Von Marion Huber | DHZ 06/2025Frauen, die unter Haftbedingungen ihr Kind zur Welt bringen, benötigen mehr Schutzraum als andere Frauen. Dies ist in deutschen Gefängnissen aber oftmals nicht gewährleistet. Vielmehr erleben die Frau...
Von Gloria Lohwasser | DHZ 06/2025Veranstaltungsbeginn | Thema | Referent:in | Veranstaltungsort |
---|---|---|---|
19.06.2025 | Praxisanleitung: Berufspädagogische Grundlagen und Fachdidaktik | Kick van Walbeek | Online |
20.06.2025 | 4. Kongress für Mütterpflege, Kraamzorg und Versorgung rund um die Geburt | Fulda | |
20.06.2025 | Praxistag: Formula, Flaschen und Sauger- was sollte ein:e Still- und Laktationsberater:in IBCLC dazu wissen? | G. v. d. Ohe | Hamburg |
20.06.2025 | Gestationsdiabetes – die Ernährung im Blick | Brigitte Neumann | Online |
21.06.2025 | hebammenART® Expertenwissen: Die Leopold´schen Handgriffe - Basiswerkzeug der Hebammenarbeit | Ulrike Maschke | Bensberg |
Veranstaltungsbeginn | Thema | Referent:in | Veranstaltungsort |