DHZ Startseite

Die neue DHZ ist da!

Titelthema » Familie « – Rollen im Wandel

Thema Familie
Thema: Familie

Rollen im Wandel

Thema Evidenz
Thema: Evidenz

Zwischen Forschung, Erfahrung und individuellen Bedürfnissen

Thema: Schlaf
Thema: Schlaf

Taktgeber bis in die Zellen

Thema Hebammenkreißsaal

Thema: Hebammenkreißsaal

Thema: Hebammen-kreißsaal

Eine Frage der Verantwortung

Thema Becken
Thema: Das Becken

Erlebbare Anatomie

Thema Herzfrequenzen
Thema: Herzfrequenzen
Thema: Herz-frequenzen

Wie geht es dem Ungeborenen?

Thema: Platenta
Thema: Plazenta

Fähigkeiten eines unterschätzten Organs

previous arrow
next arrow

Gutenberg Prematurity Eye Study (GPES)

Wodurch entwickeln Frühgeborene im Kindesalter Sehstörungen?

Frühgeborene können nicht nur eine Frühgeborenenretinopathie (retinopathy of prematurity, ROP) bekommen, sondern haben vielfach auch im Kindesalter Sehstörungen wie Myopie, Astigmatismus,...

Meldung | 04.07.2025

News

Nachruf auf Gertrud Müller

»Denn sie war da. Immer!«

Bis zuletzt widmete die 93-jährige Gertrud Müller (*18.9.1931 in Müllheim) sich der Hebammenarbeit und schenkte werdenden Müttern Mut. Am 26. Mai 2025 verstarb die Freiburger Hebamme im Alter von...

Meldung | 08.07.2025

Statistisches Bundesamt

Zahl der Adoptionen gestiegen

In Deutschland sind im vergangenen Jahr wieder mehr Kinder adoptiert worden. Nach einem historischen Tiefstand im Jahr 2023 stieg die Zahl um 1,7 % auf 3.662 Kinder, wie das Statistische Bundesamt...

Meldung | 08.07.2025

Interaktive Plattform für Hebammen weltweit

The Global Midwives Hub

Mit dem »Global Midwives Hub« steht Hebammen seit 2024 eine internationale Online-Plattform zur Verfügung, die den weltweiten Austausch fördert. Ziel ist es, Wissen, Erfahrungen und bewährte...

Meldung | 08.07.2025

Fünf Jahre Hilfetelefon nach schwieriger Geburt

»Du musst da nicht alleine durch«

Nicht jede Geburt ist ein freudiger Start ins Familienleben. Bis zu 30 % der Frauen erleben Geburten als belastend oder sogar traumatisch. Sie trauen sich nicht, über ihre Gefühle nach der Geburt...

Meldung | 07.07.2025

Familienrecht

Reformen für leibliche Väter

Wenn ein anderer Mann die rechtliche Vaterschaft für das von ihm gezeugte Kind hat, soll der leibliche Vater dies in Zukunft leichter anfechten können. Ein Entwurf von Bundesjustizministerin...

Meldung | 07.07.2025

Neues Gesetz zum Schutz von Kindern und Jugendlichen

Sexualisierte Gewalt verhindern

Das Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen ist laut Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) in Kraft. Es solle helfen, sexualisierter Gewalt frühzeitig...

Meldung | 07.07.2025

Thema im Juli: Familie

Das Private ist politisch

Statt dauerhaft erfüllender Glückserfahrungen erleben viele Eltern Gefühle der Erschöpfung und geben ihren Wunsch nach einer gleichberechtigten Arbeitsteilung auf. Wo liegen die strukturellen Gründe, ...

Von Dr Johanna Possinger | DHZ 07/2025

»So hatte ich es mir nicht vorgestellt«

Wenn Eltern durch psychische Vorbelastung, ein Schreibaby oder andere Probleme an ihr Limit kommen, muss das gesamte Hilfesystem so früh wie möglich reagieren. Oft sind es die Hebammen, denen auffäll...

Von Meike Kollmeyer | DHZ 07/2025

Das Basler Hebammen-Netzwerk Familystart

Früheste Hilfe

Das Hebammen-Netzwerk Familystart garantiert allen Familien in der Region Basel, dass sie nach der Geburt in einer Partnerklinik zu Hause von einer Hebamme weiterbetreut werden. Ein neues Programm zur...

Von Dr. Elisabeth Kurth | DHZ 07/2025

Blick ins Heft

Wer bemuttert die Mütter?

Schwangere, Gebärende sowie Wöchnerinnen brauchen Zeit und Raum, Selbstvertrauen und vertraute Menschen, um ihre neue Rolle in der wachsenden Familie zu entwickeln. Hebammen können ihnen wie Lotsinnen...

Von Dorothea Heidorn | DHZ 07/2025

Rollenspiele

Hebammen treffen in ihrer Arbeit auf ganz unterschiedliche Familienmodelle. Auch wenn es vielleicht vordergründig um die Schwangere, Gebärende oder Wöchnerin geht, so hat es doch entscheidenden Einflu...

Von Katharina Kerlen-Petri | DHZ 07/2025

Postpartale Depression und Schreibaby

»Ausgebrannt, aber nicht allein«

Mia und Finn erleben mit ihrem Sohn Paul (Namen fiktiv) besondere Herausforderungen nach der Geburt. In die Schwangerschaft waren die Eltern eher unvorbereitet gegangen, aus Sorge, später gar keine Ki...

Von Meike Kollmeyer | DHZ 07/2025

Fortbildungskalender

VeranstaltungsbeginnThemaReferent:inVeranstaltungsort
02.07.2025Praxisanleitung: Das »24-Stunden-Rundum-sorglos-Paket«Sarah SchulzeOnline
10.07.2025Fetale ÜberwachungProf. Dr. Christiane SchwarzOnline
11.07.2025Praxisanleitung: Das NeugeboreneDaniela ErdmannOnline
11.07.2025Weiterbildung: Craniosacrale Arbeit | prä- und postnatal – Modul 4K. KleinauKöln
11.07.2025Weiterbildung: Craniosacrale Arbeit | prä- und postnatal – Modul 4K. KleinauKöln
VeranstaltungsbeginnThemaReferent:inVeranstaltungsort
https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png