Relaunch
DHZ – Wissen für's Leben
Alles neu!
Alles noch besser!
Alles für Sie!
Thema Becken
Thema: Das Becken

Erlebbare Anatomie

Thema: Platenta
Thema: Plazenta

Fähigkeiten eines unterschätzten Organs

Thema Herzfrequenzen
Thema: Herzfrequenzen

Wie geht es dem Ungeborenen?

previous arrow
next arrow

Qualitative Studie aus England

Geburtserleben aus dem Blickwinkel der Salutogenese

Salutogenese beschreibt ein Konzept, das auf die Entstehung und Erhaltung von Gesundheit ausgerichtet ist: Der Fokus liegt auf gesundheitsfördernden Faktoren, beispielsweise darauf, wie Ressourcen...

Meldung | 19.02.2025

Aktuell

»Justice For Birth«-Demonstration zum Weltfrauentag in Wien

Verurteilung einer Hebamme im Schnellverfahren

In Wien versammelten sich am Samstag, den 8. März 2025, gegen 13 Uhr im Sigmund-Freud-Park etwa 200 Frauen, Männer und Kinder mit Plakaten und Transparenten. Sie schlossen sich auf Initiative von...

Meldung | 12.03.2025

Nordrhein-Westfalen

Mutterschaft in der Kunst

In der Ausstellung »Mama. Von Maria bis Merkel«, die von 12. März bis zum 3. August im Kunstpalast Düsseldorf präsentiert wird, gibt es einiges zu Mutterschaft zu sehen.

Meldung | 12.03.2025

Nationale Stillförderung

Motto der Weltstillwoche beschlossen

Wie jedes Jahr findet die Weltstillwoche in der 40. KW statt. Zuständig für das deutsche Motto ist der Runde Tisch Stillförderung.

Meldung | 12.03.2025

Cochrane-Review

Uterotonika bei einer Plazentaretention?

Da die Plazentaretention zu schweren Komplikationen führen kann, muss diese entweder medikamentös oder durch eine manuelle Entfernung der Plazenta behandelt werden. Uterotonika werden als...

Meldung | 12.03.2025

DEGUM

Kindliche Schlaganfälle mit KI visualisieren

Die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) tritt für eine weitergehende Digitalisierung in der Medizin ein und betont den Nutzen von Künstlicher Intelligenz (KI) bei der...

Meldung | 12.03.2025

Universität zu Lübeck

KoHeSH-Projekt: Erste Ergebnisse vorgestellt

Die Verbesserung der Hebammenversorgung in Schleswig-Holstein steht im Fokus des Projekts KoHeSH (Koordination der Hebammenversorgung in Schleswig-Holstein).

Meldung | 11.03.2025

Thema im März: Das Becken

Pelvimeter im Klinikum Greifswald

Lebensrettende Qual

Die geburtshilflich-gynäkologische Sammlung der Universitätsmedizin Greifswald sucht neue Räume. Ihre Herzstücke stammen aus der privaten Sammlung von Beckenmessinstrumenten des Geburtshelfers und Gyn...

Von Birgit Heimbach | DHZ 03/2025

Durch Rachitis verformt

Die Kieler geburtshilfliche Beckensammlung ist ein bestürzendes Relikt der akademischen Geburtshilfe im 19. Jahrhundert. Die Präparate bieten heute viele Ansatzpunkte für historische Forschungsfragen,...

Von Dr. phil. Ulrich Mechler | DHZ 03/2025

Interview mit Andrea Mora

Beckenmaße erfahrbar machen

Andrea Mora: »Meine Absicht mit dem Stempel ist es, den werdenden Eltern einen meist vollkommen ignorierten, großartigen Anpassungsprozess des Beckens bewusst zu machen.« Foto: privat Wie...

Von Birgit Heimbach | DHZ 03/2025

Blick ins Heft

Interview mit Lena Ditte Nissen

»Nanna Conti war Täterin«

Die dänisch-deutsche Urenkelin von Nanna Conti forscht als Künstlerin und Filme­macherin über ihre Familie, Frauen im Nationalsozialismus und heutige Erinnerungskultur. Ihre Urgroßmutter war von 1933 ...

Von Miriam Steinacker | DHZ 03/2025

Plazentationsstörungen

Uterus erhalten

Plazentahaftungsstörungen können die Ablösung der Plazenta in unterschiedlichem Maß behindern. Zur Therapie der Placenta accreta, increta oder percreta ist neben der operativen Hysterektomie in vielen...

Von Univ.-Prof. Dr. med. Angela Köninger | DHZ 03/2025

Kreißsaal in Geesthacht bleibt

»Wir sind bereit«

Es mutet wie ein Weihnachtswunder an, was in Geesthacht Wahrheit wurde. Die Insolvenz des Trägers führte zur Suche nach neuen Lösungen, die vom Kreißsaalteam stark mit vorangetrieben wurden. Am Ende w...

Von Annemarie Wiegel | DHZ 03/2025

Krankenhausreform

Von Skandinavien lernen

Bieten die Nachbarn im Norden ein Vorbild für die Zentralisierung der Geburtshilfe im Zuge der deutschen Krankenhausreform oder hinkt der Vergleich? Ein Blick auf die Details.[plenigo_paywall]

Von Martha Greif | DHZ 03/2025

Fortbildungskalender

VeranstaltungsbeginnThemaReferent:inVeranstaltungsort
19.02.2025Stillen aktuell - OnlineS. LehwaldOnlineMehr erfahren
10.03.2025Webinar-Reihe QM in Kürze (3 Termine a 4 UE)Denize KrauspenhaarOnlineMehr erfahren
15.03.2025Rückbildung & Postnatales Training (zugelassen § 20 Präventionskurse)V. WiechersHannoverMehr erfahren
17.03.202530. Kongress Armut und GesundheitBerlinMehr erfahren
17.03.2025FOKUS GEHIRN – Aufbauseminar Bindung und elterliches VerhaltenDr. Nicole StrüberOnlineMehr erfahren
20.03.2025Notfalltraining für Hebammen: WochenbettCuxhavenMehr erfahren
20.03.2025Praxisanleitung: Methoden zur StressbewältigungSarah SchulzeOnlineMehr erfahren
20.03.2025Hormone in der Schwangerschaft und StillzeitElina Melcher und Ria ZimmermannOnlineMehr erfahren
21.03.2025Praxistag: Alles rund ums Abstillen – kindliche und mütterliche BedürfnisseTherese Röthlisberger & Eva Bogensberger-HezelMünchenMehr erfahren
21.03.2025Geburtshilfe im DialogMannheimMehr erfahren
VeranstaltungsbeginnThemaReferent:inVeranstaltungsort
https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png