Birgit Heimbach

ist Hebamme, Illustratorin und Journalistin. Sie studierte Kunstgeschichte und Soziologie (MA) sowie Illustration (MA) und ist seit über zwei Jahrzehnten Redakteurin der DHZ. | DHZ 03/2025

Beiträge in der DHZ

Von | DHZ 08/2023
52. Jahrestagung der DGPFG e.V.

»Schmerz und Vorurteil«

Im Frühjahr 2023 fand die 52. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Hamburg statt: Leiden – Klären – Handeln – Leben. Sie bot einen...
Von | DHZ 06/2023
Interview mit Anna Brodersen

Tasten und Schallen

Hebamme Anna Brodersen hat gelernt, den Ultraschall in der Schwangerschaft anzuwenden. Wann macht man als Hebamme am besten Gebrauch von dieser Technik, wie lassen sich die Untersuchungsergebnisse...
Von | DHZ 06/2023
Editorial

Keine Einheitsgröße

Adipositas ist endemisch geworden – bereits pränatal. 10,4 % der Kinder in Deutschland wiegen bei ihrer Geburt über 4.000 g. Als Large for Gestational Age (LGA) wiegen sie damit mehr als...
Von | DHZ 04/2023
Metalle in der Muttermilch

Strichcode im Milchzahn

Anthroplog:innen und Paläontholog:innen können an den Zähnen ablesen, wie lange ein Mensch gestillt wurde. Fast wie ein Barcode zeigen die gespeicherten Metalle Calcium, Barium, Strontium und Zink...
Von | DHZ 03/2023
ISRHML Conference in Panama City

Stillen als Menschenrecht

Ende Oktober vergangenen Jahres fand in Panama City der 21. Kongress der International Society for Research in Human Milk and Lactation (ISRHML) statt. Thema war das »Human Milk Feeding« als...
Von | DHZ 03/2023
Editorial

Mit Trotz, Liebe – und Chemo

Auf dem Titel dieser Ausgabe sieht man die Hebamme Michaela Holohan mit ihrem wenige Monate alten Sohn und ihrer Ärztin Dr. Karolin Behringer. Aufgenommen wurde es 2014, als Holohan gegen ihr...
Von | DHZ 02/2023
Kongress zu Peripartalen Blutungen

»Time is blood!«

Leitliniengerechtes Management der Peripartalen Hämorrhagien – so lässt sich das Thema einer Fortbildung der Deutschen Gesellschaft für Pränatal- und Geburtsmedizin (DGPGM) zu Blutungen unter...
Von | DHZ 01/2023
Barbara Hepworth

Mutter und Kind

»Mother and Child« – so nannte Barbara Hepworth gleich mehrere Skulpturen. Das Motiv entsprang ihrer tiefen Liebe zu ihren vier Kindern. Ihre Drillinge musste sie kurze Zeit nach der Geburt...
Von | DHZ 01/2023
Kompakt-Update

Challenge aus Wissenschaft & Praxis

Anfang November fand in Hamburg erneut das von Prof. Dr. Holger Maul organisierte und moderierte Kompakt-Update in zwölf Stunden rund um Geburtshilfe und Perinatologie statt. Das vielfältige...
Von | DHZ 10/2022
Ausstellung mit Werken von Louise Bourgeois

Gute Mutter?

Im Gropius Bau in Berlin ist noch bis zum 23. Oktober die Ausstellung »Louise Bourgeois: The woven Child« zu sehen. Mit einer der dort gezeigten textilen Skulpturen thematisiert die Künstlerin...
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26
https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png