der Redaktion

Beiträge in der DHZ

Meldung | 25.02.2025
Prospektive Kohortenstudie aus Australien zum FAS

Veränderungen der Gesichtszüge bis ins Schulalter

Die Veränderungen, die ein Alkoholkonsum während der Schwangerschaft in der Gesichtsform des Kindes hinterlässt, waren in einer Studie im JAMA Pediatrics auch im Grundschulalter noch erkennbar....
Meldung | 24.02.2025
Aus dem Katastrophenschutz

Hitzetool für Hebammen

Hitze kann für Schwangere und ihre Familien ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko darstellen. Um Hebammen in ihrer Arbeit zu unterstützen, hat die Hebamme (M.A., B.Sc.) sowie Gesundheits- und...
Meldung | 24.02.2025
Mecklenburg-Vorpommern

Angebot der vertraulichen Geburt wird bekannter

Bei sogenannten vertraulichen Geburten sind in Mecklenburg-Vorpommern nach den jüngsten verfügbaren Zahlen 2023 weniger Babys auf die Welt gekommen als im Vorjahr.
Von | DHZ 03/2025

Rundruf

Der Wissenserwerb als Hebamme 
hat sich durch die Akademisierung ­verändert. Lässt sich junges und altes Wissen verbinden? Lisa Larsen, Hebamme B.Sc., arbeitet in einem freiberuflichen...
Meldung | 19.02.2025
Qualitative Studie aus England

Geburtserleben aus dem Blickwinkel der Salutogenese

Salutogenese beschreibt ein Konzept, das auf die Entstehung und Erhaltung von Gesundheit ausgerichtet ist: Der Fokus liegt auf gesundheitsfördernden Faktoren, beispielsweise darauf, wie Ressourcen...
Meldung | 19.02.2025
Nordrhein-Westfalen

Neuer Kreißsaal im Clemenshospital Münster

Ab April 2025 erwartet Schwangere im Clemenshospital in Münster ein neuer Kreißsaal. Er solle größer, heller und bewegungsfreundlicher werden, damit Frauen nach ihren eigenen Vorstellungen und...
Meldung | 18.02.2025
Retrospektive Studie aus Jordanien

Was verändert das »Babyfreundliche Krankenhaus«?

Die WHO-Initiative »Babyfreundliches Krankenhaus« fördert ausschließliches Stillen für mindestens die ersten sechs Lebensmonate. Daraus resultiert eine Vielzahl verschiedener Vorteile für...
Meldung | 18.02.2025
Hamburg

Mehr Studienplätze für Heilberufe

Die Zahl der Studienplätze für akademische Heilberufe hat sich in den vergangenen acht Jahren in Hamburg mehr als verdoppelt. Gab es 2017 noch 898 Plätze für Studienanfänger:innen, waren es im...
Meldung | 17.02.2025
Finaler Beschluss im Bundesrat

Frauen dürfen sich nach Fehlgeburt regenerieren

Frauen, die ab der 13. Schwangerschaftswoche eine Fehlgeburt erleiden, haben künftig Anspruch auf Mutterschutz. Ein entsprechendes Gesetz hat auch die Unterstützung des Bundesrats erhalten. Zuvor...
Meldung | 17.02.2025
Sachsen-Anhalt

Tanz und Protest gegen Gewalt an Frauen

Mit Tanz und Musik gegen Gewalt an Frauen: In Sachsen-Anhalt haben Menschen an der weltweiten Protestaktion »One billion rising« teilgenommen, um auf geschlechtsspezifische Gewalt aufmerksam zu...
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27
https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png