Jede 3. Frau in Deutschland erlebt körperliche, jede 7. Frau sexualisierte Gewalt. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie als Hebamme Frauen begegnen, die Gewalterfahrungen erlebt haben und an Traumafolgen leiden, ist hoch.
Traumata können körperliche, psychische oder psychosomatische Folgen haben, sie verändern Beziehungen: zu sich selbst, dem Kind, dem/der Partner:in und zu den Fachkräften, die in dieser Zeit begleiten und unterstützen. Verhaltensweisen, die auf den ersten Blick unangemessen erscheinen, können im Zusammenhang mit den früheren Erlebnissen stehen. Schärfen Sie Ihre Sensibilität, damit Sie Gewalt, Gewaltfolgen und Traumafolgen erkennen und betroffene Frauen – im Rahmen Ihrer professionellen Grenzen – gut durch die besondere Zeit der Geburt und das Wochenbett begleiten können.
Ein Schwerpunkt des Webinars liegt auf dem Thema »traumatische oder negativ erlebte Geburt« und deren Präventions- und Verarbeitungsmöglichkeiten.
Das Webinar setzt sich aus Live-Präsentationen, dem Austausch in der Gruppe, in der Kleingruppe sowie Selbstreflexionen zusammen. Gerne können Sie eigene Fälle und Impulse aus dem eigenen beruflichen Kontext einbringen. Die Fortbildung wird mit einer Lernerfolgskontrolle, die Bestandteil des Webinars ist, abgeschlossen. Alle Seminarunterlagen und wichtigen Links finden Sie auf der Lernplattform der Akademie www.staude-akademie.digital.
Das Buch der Referentin »Gewalt in der Geburtshilfe« finden Sie >> hier
Für die Buchung der Veranstaltung ist die Anmeldung auf unseren Seiten erforderlich. Bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an. Zum Login