Dr. Helmut Jäger

ist Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe im Ruhestand, aber weiterhin als Geburtshelfer tätig. Er unterrichtet an der Universität Hamburg und verfügt über langjährige Erfahrungen im Management von Gesundheitsprogrammen in Lehre und Forschung. International ist er als Berater tätig.

Beiträge in der DHZ

Von | DHZ 05/2015

Sauber und keimbesiedelt

Zu viel Hygiene ist ebenso schädlich wie zu wenig. Denn es geht nicht allein darum, Krankheitserreger zu meiden oder zu bekämpfen. Ebenso wichtig ist es, die lebensnotwendigen und nützlichen...
Von | DHZ 11/2013
Autoimmunreaktionen

Zwischen Aggression und Toleranz

Für die Ausbildung des Immunsystems muss eine natürliche Keimflora von der Mutter auf das Kind übertragen werden. Das geschieht idealerweise während der Geburt und beim Stillen. Antibiotikagaben...
Von | DHZ 04/2023
Schistosomiasis

Infektionen erkennen

Eine Wurm-Infektion mit Schistosomiasis-Pärchen-Egeln verläuft meist asymptomatisch. Bei Patientinnen aus Afrika oder anderen Teilen des globalen Südens führt sie aber manchmal zu ungewöhnlichen...
Von | DHZ 12/2022

Pertussis-Impfung in der Schwangerschaft

Impfempfehlungen müssen während der Schwangerschaft besonders sorgfältig abgewogen werden. Medizinische Interventionen sind ethisch nur vertretbar, wenn lebensbedrohliche Gefahren abgewendet...
Von | DHZ 04/2020
Corona-Virus

Besondere Schutzmaßnahmen

Auf allen Kanälen laufen derzeit Hinweise zum neuartigen Corona-Virus und Empfehlungen zum Umgang mit Menschen, die daran erkrankt sind. Die Pandemie war nicht mehr zu verhindern. Was gegen jede...
Von | DHZ 05/2019
Impfen

Unspezifische Effekte erforschen

Impfen bedeutet immer einen Eingriff in das sensible System des Körpers. Umso wichtiger ist es, spezifische und unspezifische Effekte des Impfens genau zu kennen, um einen bestmöglichen Schutz zu...
Von | DHZ 01/2019

Schwangere gegen »Grippe« impfen?

Schwangeren wird empfohlen, sich gegen »Grippe« impfen zu lassen. Aber der Nutzen ist kaum zu belegen. Risiken sind nicht auszuschließen, da es keine Langzeitbeoachtungen gibt.Dass Schwangere sich...
Von | DHZ 04/2017

Die Faszination fetaler Bilder

Angebot und Nachfrage für Ultraschallbilder von Ungeborenen und „Baby-Fernsehen“ verstärken sich gegenseitig. Aber genau wie anatomische Zeichnungen reduzieren diese Verfahren lebendige...
Von | DHZ 05/2016
Gesundheitliche Belastungen bei Geflüchteten

Hepatitis, Malaria, Würmer und Pestizide

Frauen, die aus tropischen Ländern oder aus Gegenden mit sehr schlechter Gesundheitsvorsorge nach Deutschland geflohen sind, können unter gewöhnlichen, aber auch ungewöhnlichen Infektionen oder...
Von | DHZ 04/2016
Zika-Virus

Besonnenheit!

Das Zika-Virus wird durch die Aedes-Mücke übertragen. Es steht unter Verdacht, bei infizierten schwangeren Frauen zu Störungen der Hirnentwicklung ihrer Kinder zu führen – unter anderem zu...
1 2 3
https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png