Dr. med. Daniela Dotzauer

ist Ärztin, Eltern-Säuglings-/Kleinkindberaterin und seit über 30 Jahren mit der Kinderheilkunde befasst. Sie arbeitete am Kinderzentrum München in der »Münchener Sprechstunde für Schreibabys«. Das »Münchner Modell« ist die Basis für ihre Beratungspraxis mit inzwischen etwa 6.000 Familien, überwiegend im Hausbesuch und zuletzt auch online. Sie ist als Dozentin für den Bayerischen Hebammenverband tätig und Autorin des Buches »Babyschlaf - Fundiertes Wissen und konkrete Handlungsvorschläge aus der Beratungspraxis«. | Quelle: DHZ 05/2025

Beiträge in der DHZ

Von | DHZ 03/2024
Kontroversen zum Thema Babyschlaf

Kompass fürs Leben

Eine Ärztin und Eltern-Säuglings- sowie Kleinkindberaterin regt an, darüber nachzudenken, was wirklich wichtig ist für die Beratung beim Thema Babyschlaf. Denn in vielen online geführten...
Von | DHZ 12/2021
Beratungskonzept für Wochenbettbesuche

Wer schläft, schreit nicht

Das »Münchner Modell« für die häusliche Beratung junger Familien im Wochenbett zielt auf die Eltern-Kind-Interaktion: Wie lernen junge Eltern, das Verhalten ihres Kindes zu verstehen und zu...
Von | DHZ 12/2021
Quengeln, Weinen, exzessives Schreien

Keine Eskalation im Wochenbett!

Schrei- und Schlafprobleme sind zeitlos brisante Themen in der Elternberatung, denn sie betreffen jedes fünfte Kind. Die frühkindliche Regulation, insbesondere die Schnittstelle zwischen...
https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png