» In medizinischen Begegnungen wird Scham nicht nur aus körperlichen Gründen empfunden, sondern auch aus dem Gefühl heraus, beurteilt oder kritisiert zu werden. « Foto: © Aleksandr Kondratov/stock.adobe.com

Wir alle kennen das Gefühl, beschämt zu sein. Auch kennen wir das Gefühl von Schuld. Laut Wissenschaft sind Frauen in ihrem Leben mehr mit Scham konfrontiert als Männer. Woran liegt das? Was macht diese Gefühle aus und warum werden sie häufig in einem Atemzug genannt?

Jetzt weiterlesen mit DHZ+

dhz-badge 1,- Euro für 4 Wochen

  • freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
  • inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
  • Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
  • jederzeit kündbar