
Ökonomisierung des Gesundheitswesens und originäre Hebammenarbeit – ein Widerspruch in sich? Foto: © Markus Heimbach
Die Lage der Hebammen ist ein gutes Beispiel, um die Folgen der Ökonomisierung im Gesundheitswesen auf den Punkt zu bringen. Die Schweizer Ökonomin Mascha Madörin hat die Logik der Ökonomisierung untersucht und gefragt, zu welchen Tendenzen sie führt und wie sie sich auf die Pflege auswirkt. Diese Analyse ist hilfreich, wenn wir über Hebammen nachdenken.
Jetzt weiterlesen mit DHZ+
1,- Euro für 4 Wochen
- freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
- inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
- Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
- jederzeit kündbar