
Samenspenden sind mobil – Behälter zum Tieffrieren von Spermien in einem Fahrrad, ein Werbegag einer deutschen Samenbank. Foto: © Birgit Heimbach
Am 17. und 18 Februar fanden in Berlin zum zweiten Mal die sogenannten Kinderwunsch Tage statt, eine Messe für Menschen mit unerfülltem Kinderwunsch. Praxen, Firmen und Vermittlungsagenturen aus dem Ausland boten ihre Dienste für Eizellspende und Leihmutterschaft an. Vertreten waren auch deutsche Firmen, die Samenspenden anbieten. Der Handel rund um den Kinderwunsch ist zu einem globalisierten Geschäft geworden.
Jetzt weiterlesen mit DHZ+
1,- Euro für 4 Wochen
- freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
- inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
- Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
- jederzeit kündbar