Illustration: © Mary Long/ stock.adobe.com

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) nennt Hebammen, Gesundheits- und Krankenpfleger:innen als Schlüssel­personen, die für die Betreuung von Frauen bei einem Schwangerschafts­abbruch zuständig sind. Doch was, wenn eine Hebamme aus Glaubens- beziehungsweise Gewissens- oder anderen Gründen keinen Abbruch betreuen möchte? Ausmaß und Grenzen einer Verweigerungshaltung müssen verstanden und diskutiert werden.

Jetzt weiterlesen mit DHZ+

dhz-badge 1,- Euro für 4 Wochen

  • freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
  • inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
  • Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
  • jederzeit kündbar