
Demonstration in Berlin am 25. November 2018 zum Tag für das Ende der Gewalt gegen Frauen Foto: © Christian Mang/imago
Begehrlichkeiten um den Frauenkörper und die weibliche reproduktive Selbstbestimmung sind Teil unserer Vergangenheit. Wirken sich ein neu erstarkender Rechtsextremismus und Nationalismus auf die sexuellen und reproduktiven Rechte aus? Ein Plädoyer für mehr Wachsamkeit gegenüber Angriffen auf die im Artikel 1 des Grundgesetzes festgeschriebenen fundamentalen Rechte.
Jetzt weiterlesen mit DHZ+
1,- Euro für 4 Wochen
- freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
- inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
- Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
- jederzeit kündbar