Geburtsfisteln können Frauen und minderjährige Mädchen, die gerade noch Teil einer scheinbar schützenden Gemeinschaft waren, zu Ausgestoßenen machen. Foto: © NL Photos/stock.adobe.com

Geburtsfisteln in Folge eines traumatischen Geburtsverlaufs sind in Europa sehr selten geworden. Für Millionen, meist minderjährige Mütter in anderen Teilen der Welt, bedeuten sie soziale Ausgrenzung, Isolation und nicht enden wollendes Leid. Doch es gibt Projekte, die Hoffnung machen.

Jetzt weiterlesen mit DHZ+

dhz-badge 1,- Euro für 4 Wochen

  • freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
  • inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
  • Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
  • jederzeit kündbar