Melanie M, Klimmer

ist freie Wissenschaftsjournalistin, Menschenrechtsreporterin und Autorin, Ethnologin M.A., Examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin mit Weiterbildung für humanitäre Auslandseinsätze und intersektorale Arbeit in HIV/Aids sowie Mediatorin nach dem Transcend-Verfahren (n. Johan Galtung). Sie lehrt an Universitäten u.a. Klinische und Politische Soziologie sowie Angewandte Hebammenwissenschaft.

Beiträge in der DHZ

Von | DHZ 08/2024
Assistierte Reproduktion bei ungewollter Kinderlosigkeit

Zellen der Hoffnung?

Die assistierte Reproduktion ist für viele Menschen mit unerfülltem Kinderwunsch ein großer Hoffnungsträger. Was sagt die Statistik über die Erfüllbarkeit ihres Wunsches? Wo liegen die Chancen,...
Von | 01.03.2024
Seenotrettung von Schwangeren nach einem Pull-back

Stunden des Bangens

Die Rettungsteams der Seenotrettungsorganisation Sea-Eye e.V. retten am 27. Oktober 2023 fünf Schwangere aus Seenot. Es vergehen Stunden des Bangens und Hoffens, nachdem eine Frau kaum noch atmete...
Von | DHZ 12/2023
Schwangere und Mütter nach dem Bürgerkrieg in Tigray, Äthiopien

Die stärkste Waffe ist die Scham

Der Bürgerkrieg im Norden Äthiopiens wütete zwei Jahre zwischen der Zentralregierung und der Region Tigray. Auch noch Monate nach dem Waffenstillstands­abkommen vor einem Jahr werden dort Frauen...
Von | DHZ 07/2023
Verbote für Schwangerschaftsabbrüche in den USA

An der Wirklichkeit vorbei

Vage Ausnahmeregelungen für strenge Verbote des Schwangerschaftsabbruchs führen in einigen US-Bundesstaaten seit der Aufhebung des Gerichtsurteils »Roe versus Wade« von 1973 zu Unsicherheiten bei...
Von | DHZ 05/2023
Den Kreislauf sexualisierter (Kriegs-)Gewalt durchbrechen

Mutige Männer einbinden

Sexualisierte (Kriegs-)Gewalt wird von Frauenrechtsorganisationen als eine Ursache für die Destabilisierung von Gesellschaften benannt, die sich in einer Gewaltspirale bis in die Familien hinein...
Von | DHZ 04/2023
Myokardiale Notfälle in der Peripartalzeit

Gebrochenes Herz

Im Rahmen von Schwangerschaft und Geburt durchläuft die werdende Mutter gewaltige psychische und physiologische Veränderungen – eine immense Leistung für Psyche und Körper. Für das Herz sind...
Von | DHZ 11/2022
Wunschkinderproduktion in der Ukraine

Die gemietete Gebär-Mutter

Die Reproduktionsmedizin eröffnet Menschen, die auf natürlichem Weg keine Kinder bekommen können, eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich diesen Traum zu erfüllen – auch die der...
Von | DHZ 05/2022
Geburtsfisteln

Wenn Geschlecht über Gesundheit entscheidet

Geburtsfisteln entstehen durch Quetschungsverletzungen bei einem verzögerten Geburtsverlauf. Der amerikanische Gynäkologe und Experte für Geburtsfisteloperationen L. Lewis Wall spricht im...
Von | DHZ 03/2022
Gendermedizin

Schlechter versorgt

Die Gendermedizin hat gegen viele Widerstände große Fortschritte erzielt. So konnte sie geschlechtsspezifische Unterschiede bis hin zur Zellebene feststellen. Ganze Organsysteme funktionieren bei...
Von | DHZ 02/2022

Impfpflicht in der Geburtshilfe?

Am 10. Dezember 2021 beschlossen Bundestag und Bundesrat das »Gesetz zur Stärkung der Impfprävention gegen Covid-19«. Der neu geschaffene § 20a Infektionsschutzgesetz (IfSG) regelt die...
1 2 3
https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png