Es ist gut, Kinder aus Eizell- oder Samenspenden möglichst früh darüber aufzuklären. Foto: © Vitanova, Kopenhagen

Mithilfe einer Samen- oder Eizellspende eine Familie zu gründen, ist ein sensibles Thema auch in der Hebammenbegleitung der jungen Eltern. Früher wurde den sogenannten Spenderkindern ihre Herkunft oft verheimlicht. Die Eltern leben mit der Angst vor einer Enthüllung, die Kinder fühlen sich bei einer späten Aufklärung getäuscht. Wie können Hebammen Eltern umsichtig begleiten? Wie kann der soziale Vater gestärkt werden? Wie kann es gelingen, überkommene Tabus aufzubrechen?

Jetzt weiterlesen mit DHZ+

dhz-badge 1,- Euro für 4 Wochen

  • freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
  • inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
  • Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
  • jederzeit kündbar