Anonym

Beiträge in der DHZ

Von | DHZ 08/2024
Jung und Alt im Team

Bleibt neugierig!

Eine gestandene Hebamme beobachtet, wie die älteren und jüngeren Kolleginnen in ihrem Team zusammenarbeiten. Um sich gut zu ergänzen, einander zu bereichern und voneinander zu lernen, brauchen...
Von | DHZ 05/2024

Von Verzweiflung getrieben

Wie es sich anfühlt, wenn eine junge Mutter von Angst und Erschöpfung überwältigt wird, wie sie in einer tiefen Wochenbettdepression versinkt und den Ernst ihrer Lage selbst erst erkennt, als sie...
Von | DHZ 02/2015
Spenderkinder

Das Schweigen brechen

Mithilfe einer Samen- oder Eizellspende eine Familie zu gründen, ist ein sensibles Thema auch in der Hebammenbegleitung der jungen Eltern. Früher wurde den sogenannten Spenderkindern ihre Herkunft...
Von | DHZ 05/2023

Angst

Eine Hebamme hat schlaflose Nächte, seit ein Mensch zu Schaden gekommen ist – nach einer Geburt, die sie geleitet hat. Ihr steht ein Strafverfahren bevor.Es ist 4 Uhr morgens und ich werde wach...
Von | DHZ 04/2023
Stimme einer werdenden Hebamme

Wir wollen Veränderung

Eine Studierende der Hebammenwissenschaft reflektiert ihren Lernprozess und die praktischen Erfahrungen im Rahmen ihres Studiums. Sie denkt dabei über Wünsche der werdenden Hebammen und die...
Von | DHZ 02/2023
Fallgeschichte

Im Würgegriff

Eine Hebamme erzählt, was ihr kurz nach dem Examen bei einem Einsatz widerfahren ist. Sie erlebte körperliche Gewalt durch eine Assistenzärztin neben verbalen Drohungen. Und sie erfuhr keinerlei...
Von | DHZ 12/2022

»Genderneutralität« und die Interessen von Frauen

Die Bewegung für die Rechte von Trans-Personen fordert eine »Genderneutralität« – persönlich und institutionell, rechtlich und sprachlich. Was bedeutet das für Frauen, deren Gesundheit und...
Von | DHZ 05/2022
Gedanken nach einer Hyperemesis gravidarum

Schlecht beraten

Auch bei ihrem dritten Kind leidet die Schwangere an einer Hyperemesis gravidarum. Bis zu 10-mal am Tag muss sie sich übergeben, ihr Körper und auch ihre Psyche schalten in den Überlebensmodus....
Von | DHZ 01/2021

Im Schutzraum

Fehlgeburten zu begleiten, stellt jedes Kreißsaalteam vor Herausforderungen. Ein Best-Practice-Beispiel zeigt, wie Hebammen und GynäkologInnen mit einem hauseigenen Standard die Betreuung der...
Von | DHZ 11/2020

Psychisch krank als Hebamme arbeiten?

Kann eine Hebamme mit einer schweren chronischen psychischen Erkrankung in ihrem Beruf arbeiten? Darf sie auch noch selbst Mutter werden? Eine Betroffene berichtet von ihrem langen Weg, der bald...
1 2 3 4
https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png