Erika Feyerabend | Die Forschung am menschlichen Genom soll nicht nur seltene, erbliche Leiden erklären, sondern Krankheiten aller Art, stabile Gesundheit und sogar eine letzte Selbsterkenntnis über den Menschen und seine Natur liefern. Nicht nur Laien glauben dies, sondern auch ExpertInnen in Konzernetagen, Laboratorien und Forschungsagenturen

Dieser Artikel ist nur in der kompletten ePaper-Ausgabe der DHZ erhältlich.