Briefmarke der Serie „Helfer der Menschheit“ aus dem Jahr 1956 Foto: © wikipedia.org

Von Beginn an wurde der Hebammenarbeit ein hoher gesellschaftlicher Wert zuerkannt, der sich unmittelbar aus der Bedeutung von Mutterschaft und Geburt herleitete. Dies war zugleich auch der Grund, warum die Geburtshilfe schon früh durch Gesetze reguliert und die Gebühren der Hebammen auf ein Existenzminimum festgeschrieben wurden – eine Tradition, die bis heute fortwirkt.

Jetzt weiterlesen mit DHZ+

dhz-badge 1,- Euro für 4 Wochen

  • freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
  • inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
  • Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
  • jederzeit kündbar