Titelthema: Berufspolitik

Von Anke Wiemer | DHZ 09/2015
Daten über außerklinische Geburten

Statistik als Mittel zum guten Zweck

Zahlen sind nicht alles, doch sie liefern Ansätze für mögliche Verbesserungen. Die Gesellschaft für Qualität in der außerklinischen Geburtshilfe (QUAG) sammelt deshalb seit 1999 Daten über...
Von Sybilla Flügge | DHZ 09/2015
Berufsstand der Hebammen

Traditionell prekär

Von Beginn an wurde der Hebammenarbeit ein hoher gesellschaftlicher Wert zuerkannt, der sich unmittelbar aus der Bedeutung von Mutterschaft und Geburt herleitete. Dies war zugleich auch der Grund,...
Von der Redaktion | DHZ 09/2015
Stellungnahmen der Hebammenverbände

Ziele, Strategien, Visionen

„Wie umreißen Sie als Vertreterin Ihres Verbandes die berufspolitischen Ziele und Strategien Ihres Verbandes für die kommenden zwei bis drei Jahre?“ Diese Frage hat die DHZ-Redaktion an die...
Von Jutta Ott-Gmelch | DHZ 09/2015
Kommentar zur berufspolitischen Lage | Teil 1

Historische Versäumnisse

Die Geschichte wiederholt sich – wir müssen endlich daraus lernen. Ein Kommentar. Wieder ging ein parlamentarisches Jahr zu Ende und alle PolitikerInnen mehr oder minder selbstzufrieden in die...
Von Prof. Dr. Monika Greening | DHZ 09/2015

Wissen als Wettbewerbsvorteil

Kann Hebammenforschung die Geburtskultur und die Gesundheitspolitik verändern? Dazu braucht das Hebammenwesen reflektierte Praktikerinnen. Ob sie zum Theorie-Praxis-Transfer und damit zum Wandel...
Von Tara Franke | DHZ 09/2015

Krankenkassen „schützen Frauen vor sich selbst“

Werdende Eltern sollen bei Terminüberschreitung nur noch dann eine außerklinische Geburt wählen dürfen, wenn ihnen ein Arzt oder eine Ärztin die Unbedenklichkeit bescheinigt hat. So fordert es...
Von Dr. med. Herbert Renz-Polster | DHZ 09/2015
Zur Lage der Hebammen

Unterwerfung

Gedanken zu den Ausschlusskriterien der Krankenkassen für die außerklinische Geburtshilfe: Sind wir auf dem Weg in eine medizinische Diktatur? Ich habe lange geglaubt, das Problem der Hebammen...
Von Dr. Reinald Eichholz | DHZ 09/2015
Forderungen der GKV

Juristisch fragwürdig

Der juristische Blick auf die Ausschlusskriterien für außerklinische Geburten führt vor Augen, an welchen Stellen die Forderung des Spitzenverbandes der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV)...
Von Margarete Sommer | DHZ 09/2015

Wie Alice im Wunderland

Von einer, die auszog, ihren Beruf zu suchen ... Erfahrungen einer freiberuflichen Hebamme, die in der außerklinischen Arbeit bis jetzt ihr Auskommen hat. Doch für die Zukunft sieht sie schwarz –...

Wochenbett

Von Petra Mattenklotz

Rectusdiastase – erkennen und behandeln

Die Rectusdiastase, das Auseinanderweichen der beiden Stränge der geraden Bauchmuskulatur, betrifft viele Wöchnerinnen. Sie sollte möglichst früh erkannt werden, um eine Behandlung schon im...

1. Lebensjahr

Von Elisabeth Niederstucke
Interview mit Lysann Redeker zur Weltstillwoche

Gemeinsam geht’s!

„Stillen und Beruf – gemeinsam geht‘s“, lautet in diesem Jahr das Motto der Weltstillwoche vom 28. September bis 4. Oktober. Die Vorteile, wenn das Kind mindestens sechs Monate und am besten...

Medizin & Wissenschaft

Von Dr. Belinda Mikosz

Hygieneverweigerer?

Im Alltag lässt die Hygiene bei vielen Menschen zu wünschen übrig, und das liegt nicht allein an mangelnder Aufklärung. Selbst medizinisches Personal hält die bekannten Hygieneregeln oft nicht...

Aus- & Weiterbildung

Von Prof. Dr. Christiane Schwarz
10. International Normal Labour and Birth Research Conference

Strategie und Spiel

Die Konferenz zur Erforschung der normalen Schwangerschaft und Geburt (NLBRC) fand diesmal wieder in Großbritannien statt – in der kleinen Küstenstadt Grange-over-Sands im Lake District. Vom 14....
Von Daniela Erdmann
Kampagne zur Nachwuchsförderung

Hebammen für die Zukunft

In Nordrhein-Westfalen machte ein Projekt im wahrsten Sinne Schule und fasst nun auch in anderen Bundesländern Fuß – eine Kampagne zur Nachwuchsförderung. Ein interaktives Quizz mit Bildern aus...

Zur Person

Von Katja Baumgarten
Interview mit Sabine Schmuck

Auf die Barrikaden

Die Ingolstädter Hebamme Sabine Schmuck hat im Sommer vergangenen Jahres vor dem Petitionsausschuss des Bundestages ihre Forderungen für eine flächendeckende Sicherstellung der Geburtshilfe in...
https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png