
Wenn Geburt und Tod zusammentreffen, ist das die größte Spannung, die wir im Leben ertragen müssen. Foto: © imago/westend61
Die Klinikseelsorge ist gefragt, wenn Eltern nach einer pränatalen Diagnose entscheiden müssen, ob sie ihr behindertes oder vielleicht nicht lebensfähiges Kind austragen oder abtreiben lassen wollen. Seelsorge im Kontext des späten Schwangerschaftsabbruchs unterstützt bei der Besinnung auf die eigenen Werte, bietet tröstende Rituale, Halt in einer Gemeinschaft und mitfühlende Begleitung an. Mut und die Bereitschaft, das Bedrückende auszuhalten, braucht es dabei auf beiden Seiten.
Jetzt weiterlesen mit DHZ+
1,- Euro für 4 Wochen
- freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
- inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
- Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
- jederzeit kündbar