Eine niedrige Geburtenrate war in Schweden zwischen den Weltkriegen und auch danach eine Quelle für Besorgnis. Im Rahmen der politisch egalitären Ziele des Wohlfahrtsstaates Schweden und gestützt auf eine lebendige Tradition der Frauenrechte erreichte das Hebammenwesen eine starke Stellung.
Dieser Artikel ist nur in der kompletten ePaper-Ausgabe der DHZ erhältlich.