Prof. Dr. Sven Hildebrandt: „Ich rate bei der primären Schulterdystokie, zuerst die nächste Wehe abzuwarten: Oft braucht das Kind noch eine – möglichst lange – Wehenpause, um die Rotation auszuführen.“ Foto: privat

Wie kommt es zu einer Schulterdystokie? Wie kann sie frühzeitig erkannt oder gar verhindert werden? Ein Gespräch mit dem Geburtshelfer Prof. Dr. Sven Hildebrandt. 

Jetzt weiterlesen mit DHZ+

dhz-badge 1,- Euro für 4 Wochen

  • freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
  • inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
  • Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
  • jederzeit kündbar