
Illustration: © SurfupVector/stock.adobe.com
Es gibt nach wie vor einen erheblichen gesetzlichen Regelungsbedarf zum Nicht-invasiven Pränataltest (NIPT) auf Trisomien. Und es gibt die eine oder andere zaghafte Initiative, dieses Thema wieder auf die politische Agenda zu holen, von der sie seit der Zulassung des NIPT als Kassenleistung fast gänzlich verschwunden war. Nun hat überraschend der Bundesrat am 16. Mai eine Entschließung zum NIPT gefasst, den der Bremer Senat angestoßen hatte.
Seit dem 1. Juli 2022 ist der Nicht-invasive Pränataltest (NIPT) auf die Trisomien 13, 18 und 21 als Kassenleistung zugelassen. Manche Befürchtungen der Kritiker:innen einer Kassenzulassung scheinen sich schon zu bestätigen: Der Test ist in der alltäglichen Schwangerenvorsorge angekommen und wird nachgefragt als eine von vielen Untersuchungen zu Beginn der Schwangerschaft, die »sicherstellen« sollen, dass das Baby auch gesund ist. Die Werbestrategie der Herstellerfirmen und Labore mit ihren Versprechungen von »Gewissheit«, »Entlastung« und »Wissen« durch ihren Test scheint aufzugehen (siehe zum Beispiel: > https://lifecodexx.com/fuer-schwangere/praenatest/).
Es ist um den NIPT aber nicht ganz still geworden. Die Medien greifen immer wieder das Thema auf und vor allem die kritische Zivilgesellschaft meldet sich nach wie vor engagiert und mit fundierter Kritik an der Kassenzulassung zu Wort. Sie kritisiert nicht nur die vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) beschlossenen Änderungen der Mutterschafts-Richtlinien (Mu-RL) für die Kassenfinanzierung des NIPT oder das Versprechen, der Test sei zuverlässig und sicher. Sie kritisiert insbesondere, dass der Gesetzgeber seit einer zweistündigen Orientierungsdebatte 2019 zu den Gentests geradezu verstummt ist und sich seiner Regelungsverantwortung bislang vollständig entzieht.
Jetzt weiterlesen mit DHZ+
1,- Euro für 4 Wochen
- freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
- inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
- Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
- jederzeit kündbar