Frauen, die durch reproduktionsmedizinische Hilfen ihr Kind empfangen haben, können oftmals nicht mehr so gut in ihre eigenen physischen Kompetenzen vertrauen. Foto: © imago/MITO

Vom Kinderwunsch zur Geburt und zum Baby gehen Frauen und Paare einen steinigen Weg, wenn sie dabei reproduktions­medizinische Hilfe benötigen. Ihr Vertrauen in die eigenen körperlichen und psychischen Kompetenzen ist oftmals tief erschüttert. Sie brauchen deshalb in der Geburtsvorbereitung, bei der Geburt und im Wochenbett eine besonders achtsame Begleitung.

Jetzt weiterlesen mit DHZ+

dhz-badge 1,- Euro für 4 Wochen

  • freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
  • inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
  • Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
  • jederzeit kündbar