
Foto: © Archiv Karl-Heinz Florenz

Marlene Dietrich in einem Hitchcock-Film in den 1950er Jahren: Nicht wegzudenken aus ihrem Image – die Zigarette. Foto: © imago/United Archives
Was sich in den 1930er und 40er Jahren auf der ganzen Welt als schick etablierte, zunehmend auch unter Frauen, gilt heute als hochgradige Gesundheitsgefährdung: das Rauchen. Trotz aller Kampagnen sind Jugendliche immer noch besonders gefährdet, mit dem Rauchen anzufangen. Die Verschärfungen der Tabakproduktrichtlinie der Europäischen Union sollen hier für eine bessere Prävention sorgen.
Jetzt weiterlesen mit DHZ+
1,- Euro für 4 Wochen
- freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
- inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
- Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
- jederzeit kündbar