Otto Dix: Geburt. 1914. Tuschfederzeichnung über Bleistift. Aus: Privatsammlung Süddeutschland. Mit freundlicher Genehmigung: VG Bild Kunst, Bonn.

Das Nachdenken über die Frage nach dem guten Leben und den Kriterien, die hier anzulegen wären, beschäftigt die Menschen durch die Jahrhunderte. Als eine Teildisziplin der Philosophie und Theologie ist Ethik eine von Männern geprägte Wissenschaft, in der viele Bereiche des Lebens nicht vorkommen oder nur eindimensional gedacht werden. Wie wirkt diese Dominanz im Zeitalter von Technologisierung und Globalisierung? Der neue Ansatz einer Ethik der Geburtlichkeit favorisiert einen Begriff der Würde, dem ein anderes Menschen- und Weltbild zugrunde liegt. 

Jetzt weiterlesen mit DHZ+

dhz-badge 1,- Euro für 4 Wochen

  • freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
  • inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
  • Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
  • jederzeit kündbar