»Rechtlich ist die Abschiebung einer Ausländerin in der Schwangerschaft oder während der Mutterschutz­zeiten nach der Geburt unmöglich.« Foto: © pressmaster/stock.adobe.com

Wie wird beim Standesamt die Geburt eines Kindes gemeldet, dessen Eltern keine Papiere vorlegen können? Das deutsche Staatsangehörigkeitsrecht hat komplizierte Folgen für junge Eltern, die gerade ein Asylbewerbungsverfahren durchlaufen. Oftmals erteilen Standesämter nur vorläufige Geburtsurkunden oder welche mit »Lücken«. Hebammen können die Familien gegenüber Behörden unterstützen, wenn sie die Regeln kennen. 

Jetzt weiterlesen mit DHZ+

dhz-badge 1,- Euro für 4 Wochen

  • freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
  • inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
  • Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
  • jederzeit kündbar