Bereits 2017 untersuchte das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH), inwieweit die Frühen Hilfen in der Geburtshilfe verankert sind. Sieben Jahre später gibt es ein Update der Studie, deren Ergebnisse Anfang September vorgestellt werden. Foto: © Frühe Hilfen

Am 9. September stellt das NZFH in einer Online-Konferenz aktuelle Forschungsergebnisse des ZuFa-Monitorings Geburtskliniken vor. Akteur:innen der Frühen Hilfen sind eingeladen, die Befunde einzuordnen und zu diskutieren.

Das ZuFa Monitoring

Die psychosozialen Belastungen junger Familien nehmen zu. Gleichzeitig werden in immer mehr Geburtskliniken Lots:innendienste eingerichtet, um belastete Familien gezielt zu unterstützen.

Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) hat im Jahr 2017 mit dem ZuFa-Monitoring Geburtsklinik (Zusammen Familie) erstmals untersucht, inwieweit Frühe Hilfen in der stationären Geburtshilfe verankert sind und wie Fachkräfte sie bewerten. Die Studie hat viele Erkenntnisse zur Zusammenarbeit von Geburtskliniken und Frühen Hilfen geliefert sowie zu Lotsendiensten als Kooperationsform.

Um die Entwicklung dieser Zusammenarbeit zwischen stationärer Versorgung rund um die Geburt mit den Frühen Hilfen weiter zu evaluieren und systematisch zu erfassen, führte das NZFH im Jahr 2024 die Wiederholungsstudie ZuFa-Monitoring Geburts- und Kinderkliniken 2024 durch. Die Erhebung soll es ermöglichen, die Entwicklung der Prozesse und Modelle des Schnittstellenmanagements in den letzten Jahren zu analysieren.

Zusätzlich zur Befragung von Mitarbeitenden in Geburtskliniken wurden im ZuFa-Monitoring 2024 auch Mitarbeitende in Kliniken ohne Geburtsstation, aber mit pädiatrischer Fachabteilung befragt. Inhaltlich lag in der Wiederholungsbefragung ein besonderer Fokus auf der Weiterentwicklung und Etablierung von Lots:innendiensten als Kooperationsform der stationären Versorgung und den Frühen Hilfen.

Die Befunde

Ziel der Studie ist es, die Zusammenarbeit zwischen stationärer Versorgung rund um die Geburt mit den Frühen Hilfen zu evaluieren und systematisch zu erfassen. Die Befunde liefern unter anderem Antworten auf folgende Fragen:

  • Wie hat sich die Versorgung (psychosozial) belasteter Familien in den letzten Jahren entwickelt?
  • Welche Konzepte von Lots:innendiensten in Kliniken gibt es?
  • Welche Chancen bieten Lots:innendienste in Geburtskliniken?
  • Welche Herausforderungen bestehen bei der Umsetzung?

Anmeldung zur Online-Konferenz

Die Online-Konferenz findet am 9. September 2025 von 14 bis 16 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldeschluss ist der 1.9.25.

Zum Programm und zur Anmeldung > ZuFa-Monitoring Geburtskliniken: Präsentation aktueller Befunde | NZFH Frühe Hilfen

Quelle: NZFH, 2.7.25 · DHZ