
»So wie in einem QM-Handbuch Arbeits- anleitungen für medizinische Notfälle hinterlegt sind, sollte auch das Vorgehen nach einem kritischen Zwischenfall beschrieben sein.« Illustration: © Birgit Heimbach
Die beratende Hebamme für die Bearbeitung von geburtshilflichen Schadenfällen erläutert, wie sich Hebammen absichern sollten. Sie vertritt den Deutschen Hebammenverband, der als Berufsverband diese Gruppen-Versicherungen anbietet. Wie ist die Vorgehensweise, wenn etwas passiert?
Jetzt weiterlesen mit DHZ+
1,- Euro für 4 Wochen
- freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
- inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
- Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
- jederzeit kündbar