Archiv

Regine Knobloch

Beiträge in der DHZ
Von
Regine Knobloch
|
DHZ 05/2023
Sich schützen und absichern
Die beratende Hebamme für die Bearbeitung von geburtshilflichen Schadenfällen erläutert, wie sich Hebammen absichern sollten. Sie vertritt den Deutschen Hebammenverband, der als Berufsverband...
Von
Regine Knobloch
|
DHZ 04/2022
Dokumentation der Anamnese
Keine Lücken lassen
In der Hebammenarbeit soll die Anamnese abbilden, welche Informationen wir über die Frau benötigen, um sie gut begleiten zu können. Doch welche Informationen, die wir erheben, sind auch...
Von
Regine Knobloch
|
DHZ 04/2020
Gestern, heute – und morgen?
Schon immer haben Hebammen Buch darüber geführt, wie eine Geburt verlief – doch hat sich die Dokumentation im Laufe der Zeit immer weiter ausdifferenziert: Wo früher nur grobe Eckdaten...
Von
Regine Knobloch,
Dr. Sebastian Almer
|
DHZ 09/2016
Alleingeburt
Das letzte Abenteuer?
Fünf Fallgeschichten zeigen verschiedene Beweggründe für eine Alleingeburt. Wie kann die Hebamme sich verhalten, wenn sie in die Situation eingeweiht ist? Und wo sind die juristischen Grenzen,...
Von
Regine Knobloch
|
DHZ 01/2015
Die erste Woche dokumentieren
Die Anpassung des Neugeborenen in den ersten Lebenstagen zu dokumentieren ist ein wichtiger Bestandteil der Wochenbettbesuche: Wo liegen die Grenzen zwischen Physiologie und Pathologie, die Hebammen.....
Von
Regine Knobloch,
Patricia Gruber
|
DHZ 05/2014
Für alle Fälle
Klare Absprachen und Zuständigkeiten sowie ein gutes Fehlermanagement können Notfällen und Fehlern vorbeugen. Wenn es trotzdem zu einem Schadensfall kommt, ist es wichtig, alles Notwendige getan...
Von
Regine Knobloch
|
DHZ 09/2009
Gibt es das ideale Formular?
Regine Knobloch entwickelt als unabhängige Sachverständige im Hebammenwesen Dokumente für freiberufliche Hebammen. Sie gibt einen Überblick über die am Markt gängigen Abrechnungsformulare und...