
Immer wieder setzten sich Frauen auch in der Vergangenheit für die freie Wahl des Geburtsortes ein. Hier ein Elternprotest 1983 in Hannover: Kämpferische Eltern demonstrieren gegen das Berufsverbot „ihrer“ Hausgeburtshebamme Hedwig Strauch. Die Autorin ist mit dabei. Foto: © Jan Brinkmann
Die freie Wahl des Geburtsorts ist nicht der Normalfall, sondern eine Utopie. Warum eigentlich? In ihrem Eröffnungsvortrag auf dem 3. DHZCongress Anfang September beschreibt eine Hebamme und Mutter ihren jahrzentelangen Einsatz um selbstbestimmte Geburten für andere und für sich selbst. Daraus entwickelt sie eine Vision für eine hebammengeleitete Geburtshilfe, die die Frau wieder in den Mittelpunkt rückt.
Jetzt weiterlesen mit DHZ+
1,- Euro für 4 Wochen
- freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
- inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
- Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
- jederzeit kündbar