Die Rechtsprechung musste sich mit Fragen der BEL-Geburt vor allem auseinandersetzen, wenn es um Aufklärung ging, insbesondere über Behandlungsalternativen – hier sieht man Justitia auf dem Römerberg in Frankfurt/Main. Foto: © Future Image/imago-images.de

Die landesrechtlichen Regelungen zur Begleitung der Beckenendlagengeburt lesen sich unterschiedlich. Was ist Tenor, welche Rechte und Pflichten ergeben sich daraus für Hebammen? Ein Blick auf die Gesetze, juristische Feinheiten und richtungsweisende Urteile.

Jetzt weiterlesen mit DHZ+

dhz-badge 1,- Euro für 4 Wochen

  • freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
  • inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
  • Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
  • jederzeit kündbar