Abbildung 1: Die Geburtskräfte sind ein Zusammenspiel aus vielen Muskeln, die die Gebärmutter unterstützen. Die Schubkraft der Rumpfmuskulatur beim Abstützen, Greifen oder Hängen stützt den Uterus und bringt ihn mitsamt dem Kind in die Führungslinie. Aus: Tara Franke (2016) Der Aufrechte Gebäratlas

Gebärende zeigen viele Haltungen und Bewegungen, die sie nur scheinbar zufällig wählen. Mit einem tieferen Verständnis für deren Wirkungen offenbart sich, dass die meisten Frauen damit intuitiv den Schmerz mindern und zugleich die Geburtsarbeit sinnvoll unterstützen. Dieses Gespür und die Möglichkeiten zur Umsetzung können Hebammen fördern.

Jetzt weiterlesen mit DHZ+

dhz-badge 1,- Euro für 4 Wochen

  • freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
  • inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
  • Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
  • jederzeit kündbar