Editorial

Von Birgit Przyrembel
Einwurf

Hebammenwesen als Kulturerbe: Maßstäbe setzen!

Die Deutsche UNESCO-Kommission hat das Hebammenwesen kürzlich in das Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Ist das nicht ein Anachronismus, der zum Himmel schreit? Nun bekommen wir hö...
Von Peggy Seehafer
Editorial

Mit deiner Hände Arbeit

„Was deine Hände erarbeitet, das wirst du genießen; wohl dir, du hast es gut!", heißt es im Psalm 128 in der Bibel. Es stimmt, Hebammen vollbringen mit ihren Händen täglich kleine Wunder und sie sind ...

Titelthema: Berührendes Handwerk

Von Gabriele Mariell Kiebgis | DHZ 02/2017

Ich fühle, also bin ich

Hände können eine Menge Gefühle vermitteln. Therapeutisch eingesetzt, können sie Angst und Depression vermindern, den Geburtsschmerz lindern, die Frühgeborenenrate reduzieren und diese Neugeborenen sc...
Von Peggy Seehafer | DHZ 02/2017
Fünf-Länder-Studie

Tabuzonen

Berührung ist ein kraftvolles Instrument für die Übertragung positiver Emotionen. Hebammen berühren Schwangere und Gebärende überall. Aber der Körperkontakt kann auch als übergriffig und...
Von Karin Stachowiak | DHZ 02/2017
Aromamassagen

Schlicht und ergreifend

Im Alltag einer Hebamme werden Hände gefordert und strapaziert. Die Arbeit funktioniert nicht ohne berühren, massieren und im Ernstfall kräftig zupacken. Aromamassagen wirken für Mütter ebenso gut wie...
Von Sandra Bieler | DHZ 02/2017
Arbeitsschutz

Gesunde und sichere Handarbeit

Die Hände sind im Arbeitsalltag fast ständig im Einsatz. Da sind Hygiene und Infektionsschutz ebenso wichtig wie der Hautschutz. Mit den richtigen Maßnahmen lässt sich beides gut miteinander verbinden...
Von Tara Franke | DHZ 02/2017

Halt und Kraft in den Wehen

Gebärende zeigen viele Haltungen und Bewegungen, die sie nur scheinbar zufällig wählen. Mit einem tieferen Verständnis für deren Wirkungen offenbart sich, dass die meisten Frauen damit intuitiv den Sc...
Von Efe Gökpinar | DHZ 02/2017
Chiropraktik für Schwangere

Mit den Händen heilen

ChiropraktorInnen behandeln ausschließlich mit Hilfe ihrer Hände mechanische Probleme an Gelenken, Muskeln, Sehnen und Bändern sowie deren Auswirkungen. Typische Schwangerschaftsbeschwerden wie Becken...
Von Birgit Heimbach | DHZ 02/2017
Das Karpaltunnelsyndrom

Engpass im Handgelenk

In der Schwangerschaft kann ein Karpaltunnelsyndrom zu erheblichen Beschwerden führen. Handchirurgen und Orthopäden erläutern die Ursachen und Therapiemöglichkeiten. Was können Hebammen ihren Schwange...

Geburt

Von Corina Scheurer
Die tiefe Beckenbodenmassage

Muskeln lockern

Fünf Stunden Austreibungsphase und eine ermattete Frau, die alles versuchen will, um die Sectio zu vermeiden. Im Helios-Klinikum Pforzheim findet das Hebammenteam durch eine Abwandlung der tiefen Beck...

1. Lebensjahr

Von Lisa Rehmann-Zauner
Schlafempfehlungen gegen SIDS

Die Mutter als Gefahr oder Beschützerin?

Im Wochenbett ranken sich um das Thema Schlafen für junge Eltern viele ängstliche Fragen und die Angst vor dem Plötzlichen Säuglingstod führt zu heftiger Verunsicherung. Die Masterarbeit der Autorin „...
Von Dr. Ingo Königs
Infantile Hämangiome

Blutschwamm behandeln?

Das Hämangiom, der sogenannte „Blutschwamm“ spielt in der alltäglichen Praxis der Hebammen und KinderärztInnen eine zunehmende Rolle. Eine Übersicht über die verschiedenen Arten und mögliche Therapien...

Beruf & Praxis

Von Frauke Lippens
Vielfältige Chemikalienunverträglichkeit

Wenn Düfte krank machen

Erfahrungsbericht einer Hebamme, die gegen Duftstoffe allergisch ist: Es hat lange gedauert, die Ursache ihrer zunehmenden Beschwerden zu erkennen. KundInnen und Kolleginnen reagieren mal mehr, mal we...
Von Monika Selow
QM in der Freiberuflichkeit | Teil 29

Arbeitsschritte planen

Der erste Teil zum Thema Prozessdarstellungen hat erläutert, welche Hebammentätigkeiten als Prozesse zu verstehen sind (siehe DHZ 1/2017). Am Beispiel von Geburtsvorbereitungs- und...

Recht

Von Eva Labusová
Interview mit der Adéla Horejší

„Wir haben nicht verloren.“

Jeder, der sich in Tschechien für die Veränderungen in der Geburtshilfe interessiert, kennt ihren Namen: Adéla Horejší. Sie und ihr Ehemann Richard, der wie sie Rechtsanwalt ist, vertraten im...

Aus- & Weiterbildung

Von Barbara Moosbrucker
Posterwettbewerb

Salutophysiologie in der Geburtsvorbereitung

Wie können Hebammen werdende Eltern im Geburtsvorbereitungskurs unterstützen, damit sie langfristig gestärkt in ihrer neuen Rolle ankommen? Die Antworten von drei Expertinnen stellt ein Poster...
Von Peggy Seehafer
European Midwives Association 2016

Hebammenausbildung im 21. Jahrhundert

Hebammenstudentinnen und -schülerinnen sind zukünftige Kolleginnen. Wie es gelingen kann, sie optimal in das Hebammenwesen einzuführen, wurde am 2. und 3. Dezember während der 5....
Von Peggy Seehafer
11. Forum Hebammenarbeit

Interventionen: Nutzen oder Schaden?

Zum elften Mal fand in Mainz das vom Thieme-Verlag veranstaltete Hebammenforum statt. Interventionen hätten immer die Alternative des geduldigen Nichtstuns – das war eine These, die anhand der...
https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png