»Die Güte von Hebammenbetreuung bestätigt sich nicht allein durch eine hohe Patientinnenzufriedenheit. Sie muss sich auch am Outcome messen lassen.« Foto: © Noel Tovia Matoff – https://matoff.de

Die Suche nach der besten Betreuungsform soll die Versorgungsqualität in der Geburtshilfe sichern und verbessern. Im Zuge des Fachkräftemangels wird die Forderung nach einer Eins-zu-eins-Betreuung immer lauter. Aber was das bedeutet und wie viel Effektivität davon zu erwarten ist, lässt sich nicht eindeutig und wissenschaftlich fundiert sagen.

Der Begriff Eins-zu-eins-Betreuung wird nicht ausschließlich in der Geburtshilfe eingesetzt. Er wird zudem für Pflegekonzepte in der Intensivpflege, Psychiatrie, Altenpflege, Sozial- und Jugendarbeit sowie für die pädagogische Einzelfallbetreuung herangezogen. Ähnlich verhält es sich mit der Idee, die der jeweiligen Betreuungsform zugrunde liegt.

Jetzt weiterlesen mit DHZ+

dhz-badge 1,- Euro für 4 Wochen

  • freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
  • inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
  • Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
  • jederzeit kündbar