Frauke Storp

ist seit 35 Jahren Hebamme. Sie hat sowohl angestellt gearbeitet als auch freiberuflich im Kreis Dortmund/Unna Hausgeburten und Beleggeburten betreut. An der Fachhochschule Osnabrück hat sie einen Bachelorabschluss und an der Donau Universität Krems einen Masterabschluss in Health Care Management mit der Vertiefung Midwifery absolviert. Danach hat sie am Universitätsspital Zürich gearbeitet, war an der Hebammenschule in Bonn als Dozentin tätig und ist seit 2022 wissenschaftliche Angestellte am Institut für Hebammenwissenschaft an der medizinischen Fakultät der Universität Münster, mittlerweile als Studiengangsleitung. | Quelle: DHZ 04/2025

Beiträge in der DHZ

Von | DHZ 12/2015
Studienlage zu BEL-Geburten

Angst ist kein guter Partner

Ein komplexes Geschehen wie eine Geburt für eine Studie zu standardisieren, kommt einer Quadratur des Kreises gleich. Insbesondere wenn Studien in unterschiedlichen Settings mit verschiedenen...
Von | DHZ 12/2022

Wo beginnt Nachhaltigkeit?

Was bedeutet Nachhaltigkeit in der Hebammenarbeit? Der Begriff sollte nicht zum Modewort verkommen, sondern als Leitgedanke wirken: für eine langfristige Gesundheitsförderung mit politischer,...
Von | DHZ 12/2016
1. Symposium zur Traditionellen Hebammenkunst

Verantwortung übernehmen

„Das Handwerk schützen“ war das Motto des ersten Symposiums für Traditionelle Hebammenkunst, das Anfang Oktober in Aachen stattfand. Eine Bestandsaufnahme des geburtshilflichen Wissens vor...
Von | DHZ 06/2016
US-amerikanische Studie zum Geburtsort

Ist die Hausgeburt sicher?

Eine Studie aus dem US-Bundesstaat Oregon fachte Ende vergangenen Jahres erneut die Diskussion um die Sicherheit der außerklinischen Geburt an. Eine genaue Betrachtung der Rahmenbedingungen und...
Von | DHZ 01/2016
Studienlage zu BEL-Geburten

Angst ist kein guter Partner

Ein komplexes Geschehen wie eine Geburt für eine Studie zu standardisieren, kommt einer Quadratur des Kreises gleich. Insbesondere wenn Studien in unterschiedlichen Settings mit verschiedenen...
Von | DHZ 09/2014
Stillen mit Brustimplantaten?

Körbchengröße D

Der Trend zu rein kosmetischen Operationen nimmt weiterhin zu. Besonders Brustvergrößerungen stehen bei jungen Frauen hoch im Kurs. Hebammen beobachten bereits Auswirkungen auf das...
https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png