
Ein Eid dient dem Schutz der ÄrztInnen gegen berufsfremde Verhaltenserwartungen, die im Zuge der Ökonomisierung im Gesundheitswesen immer stärker zunehmen. Foto: © imago/Steinach
Eine schweizerische Kommission, bestehend aus VertreterInnen der Medizin, Ökonomie, Philosophie und Theologie schlägt einen neuen Eid für ÄrztInnen vor. Dieser Eid wurde erstmalig im Juni 2015 in der Schweiz publiziert und ist eine Initiative des Instituts „Dialog Ethik“ in Zürich. Er dient als Grundlage für die Diskussion und als Modell für eine künftige Umsetzung in Gesundheitsinstitutionen.
Jetzt weiterlesen mit DHZ+
1,- Euro für 4 Wochen
- freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
- inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
- Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
- jederzeit kündbar